Luft

Hier finden Sie neben tagesaktuellen Luftgütedaten auch Informationen zu unseren Messprogrammen und Maßnahmen sowie den interaktiven Klima- und Luftatlas für Oberösterreich.

 

 

Daten und Fakten

Luftgüteüberwachung: was wird wie gemessen?

  • Oberösterreichisches Luftmessnetz.

    Hier erfahren Sie, wie die Luftmessung in Oberösterreich funktioniert und welche Schadstoffe gemessen werden. Außerdem finden Sie Beschreibungen zu den einzelnen Messstationen.

  • EU-Referenzlabor.

    Das Kalibrierlabor „LUFT“ der Abteilung Umweltschutz koordiniert als EU-Referenzlabor die Qualitätssicherung innerhalb Österreichs.

Maßnahmen und Programme zur Verbesserung der Luftgüte

Luftqualitätsprogramme des Landes Oberösterreich sorgen für die Reinhaltung der Luft und dienen dem Gesundheitsschutz. Die Einhaltung des Immissionsschutzgesetzes-Luft soll sichergestellt werden.

Rechtliche Informationen

  • Rechtliche Informationen - Luft.

    Informationen zum aktuellen Bundes- und Landesrecht, häufig gestellten Fragen, Anträge und Formulare.

  • Grenzwerte.

    In der Regel werden Grenzwerte in EU-Richtlinien vorgegeben und dann in österreichisches Recht umgesetzt, wobei die österreichischen Werte strenger sein dürfen.

Förderungen

 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: