Aktuelles
Umweltbildungsangebote und Materialien
Von Materialien zum Ausleihen bis hin zu Videos und Onlineangeboten: Umweltbildung hat viele Formen. Die Leihgaben sind grundsätzlich kostenlos.

Quelle: Land OÖ, Schöftner
Bodentier-Modelle im XL-Format
Für diese Bodentierchen braucht es weder Lupe noch Mikroskop. Die Riesen-Modelle von Regenwurm, Springschwanz und Co. können kostenlos ausgeliehen werden.
-
Mehr Infos zu den Bodentier-Modellen im XL-Format.
Verleih durch das Land OÖ, Abt. Umweltschutz

Quelle: Bodenbündnis OÖ
Bodenkoffer Mini
Mit lustigen Spielen, bunten Büchern oder spannenden Forschermaterialien können schon die Kleinsten den Boden als lebendiges Ökosystem wahrnehmen.
Geeignet für Kindergartenkinder.
-
Mehr Infos zum Bodenkoffer Mini
.
Verleih durch das Klimabündnis Oberösterreich

Quelle: Klimabündnis Oberösterreich
Bodenkoffer Midi
Der Bodenkoffer Midi lässt Kinder die Bedeutung, und Vielfalt des Bodens erfahren bzw. ihn als lebendiges Ökosystem wahrnehmen.
Geeignet für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren.
-
Mehr Infos zum Bodenkoffer Midi
.
Verleih durch das Klimabündnis Oberösterreich

Quelle: Klimabündnis Oberösterreich
Bienenkoffer
Mit dem Bienenkoffer tauchen die Kinder in die Welt der Bienen ein und erkennen die Bedeutung dieser wichtigen Bestäuber.
Geeignet für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren.
-
Mehr Infos zum Bienenkoffer
.
Verleih durch das Klimabündnis Oberösterreich
-
Suchsel zum Thema Boden
.
Finde die 10 versteckten Begriffe!

Quelle: Umweltbildungszentrum Steiermark
Energiepraxiskoffer
Der Praxiskoffer veranschaulicht und erleichtert die Auseinandersetzung mit dem Themenkreis „Energie – Klimaschutz“ anhand praktischer Experimente im Unterricht.
Geeignet für alle Schultypen.
-
Mehr Infos zum Energiepraxiskoffer
.
Verleih durch das Klimabündnis Oberösterreich

Quelle: Land OÖ, Schöftner
Lärmampel mit CO2 Anzeige
Die Lärmampel macht Lärm sichtbar und bewusst. Ein zusätzliches Licht auf der Ampel zeigt an, wann es Zeit zum Lüften ist.
-
Mehr Infos zur Lärmampel.
Verleih durch das Land OÖ, Abt. Umweltschutz

Quelle: Land OÖ, Markowetz
Lüftungsampel
Die Lüftungsampeln zeigen den CO2 Gehalt der Luft an und signalisieren mit Lämpchen, wann es Zeit für zum Lüften ist. Es sind drei verschiedene Typen von Lüftungsampeln verfügbar.
-
Mehr Infos zur Lüftungsampel.
Verleih durch das Land OÖ, Abt. Umweltschutz

Quelle: Land OÖ, Schöftner
Aktionskoffer Wasserwelt
Mit dem Aktionskoffer lassen sich die Gewässer und Uferzonen in der näheren Schulumgebung perfekt erkunden. Mit einfachen aber eindrucksvollen chemischen und biologischen Untersuchungen lernen die Kinder und Jugendlichen die Vorgänge in der Natur besser verstehen.
Verleih
- Land OÖ, Abt. Umweltschutz
- Selbstabholung und Rückgabe in der Abteilung Umweltschutz
- Auskunft und Reservierung bei: Abteilung Umweltschutz, Monika Plank, Tel.: 0732 77 20-144 10, E- Mail: monika.plank@ooe.gv.at
-
Fragebogen zum Film "Schätze des Bodens mit Nicole"
.
z.B. zur Verwendung im Unterricht
-
Fragebogen zum Film "BODEN erLEBEN mit Nicole"
.
z.B. zur Verwendung im Unterricht
-
Fragebogen zum Film "BODEN erLEBEN"
.
z.B. zur Verwendung im Unterricht

Quelle: Education Group
Videoreihe: Licht im Einklang mit Mensch und Natur
In den Videos erklären Experten des Landes OÖ die nachteiligen Folgen von Lichtverschmutzung, was die Licht-Novelle für die Gemeinden bedeutet und geben Tipps für private Außenbeleuchtung.
- Licht im Einklang mit Mensch und Natur – Der oberösterreichische Weg zur naturnahen Nacht .
- Licht im Einklang mit Mensch und Natur – Praktische Tipps für private Außenbeleuchtung .
- Licht im Einklang mit Mensch und Natur - Novelle des Oö. Umweltschutzgesetzes .
-
FORUM Umweltbildung
.
Österreichisches Portal für Bildungsgestalter:innen
-
ÖKOLOG – Materialien für den Unterricht
.
Ideen und Materialien zu Schwerpunktthemen, Aktionsbereichen und Nachhaltigkeitszielen
Umwelt:Spiel:Raum
Kinder und Jugendliche begreifen ihre Umwelt beim Spiel in der Natur. Sie wollen die Umwelt mit allen Sinnen erleben, sie wollen schauen, staunen, spielen und spüren. Der Umwelt:Spiel:Raum bietet den Kids mit spannenden Workshops verschiedene Möglichkeiten dazu, wie z.B. kreatives Experimentieren mit Naturmaterialien, Schätze der Erde entdecken, ohne Werkzeug Brücken errichten, die Zusammenhänge von Ernährung, Konsumverhalten, Menschenrechte oder Weltraumtechnik und Umwelt-/Klimaschutz erkennen und vieles mehr.
Der UMWELT:SPIEL:RAUM kommt in den Wochen vor den Sommerferien als individuelles Umwelt-Lab direkt in Oberösterreichs Gemeinden.
Aktuelle Termine
-
Veranstaltungen des Landes OÖ.
Sobald die Termine für den Umwelt:Spiel:Raum feststehen, werden diese bei den Veranstaltungen auf der Landeshomepage veröffentlicht.
ÖKOLOG Schulnetzwerk für Bildung und Nachhaltigkeit
ÖKOLOG Schulen
- vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für die Gestaltung einer lebenswerten Zukunft.
- engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.
Das ÖKOLOG-Netzwerk unterstützt mit Angeboten, um Umwelt und Nachhaltigkeit in Ihrer Bildungseinrichtung zu verankern.
Weiterführende Informationen
-
ÖKOLOG
.
Österreichs größtes Netzwerk für Schule und Umwelt
Agenda 2030
Bildung für Nachhaltige Entwicklung soll zu allen 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) des UN-Aktionsplans Agenda 2030 beitragen, insbesondere zum Ziel 4 „Hochwertige Bildung“.
Weiterführende Informationen
Förderungen







