Das Land Oberösterreich hat zur Erreichung der Ziele des Immissionschutzgesetzes-Luft (IG-L) ein Programm erstellt, das die laufenden bzw. geplanten Maßnahmen zur Verringerung der Belastung an Feinstaub (PM10) und Stickstoffdioxid (NO2) enthält. Das Programm betrifft den oberösterreichischen Zentralraum, insbesondere die Städte Linz und Wels. Der Entwurf war von 20. Dezember 2010 bis 11. Februar 2011 in Begutachtung. Die eingelangten Stellungnahmen sind in die vorliegende Fassung eingearbeitet. Der finalisierte Text dieses Programms wird gemäß § 9a Abs. 8 Immissionschutzgesetz-Luft auf der Homepage des Landes kundgemacht.
Maßnahmenprogramm und Verordnung
Dokumentation von Trends bei Feinstaub und Stickstoffdioxid
Diese Zwischenberichte sollen die Entwicklung von Immissionen und Emissionen dokumentieren sowie einen Überblick über die meteorologische Situation und die modellierte Darstellung der räumlichen Ausdehnung der Schadstoffbelastung nach dem derzeitigen Stand bieten.
- Dokumentation der Entwicklung der Luftgüte für NO2 in Linz 2011 - 2014 .
- Dokumentation der Entwicklung der Luftgüte für NO2 an der A1 2011 - 2014 .
- Evaluierungsbericht PM10 2012 - 2014 .
Statuserhebungen
-
Aktualisierung der Statuserhebung für PM10 in Oberösterreich – ergänzende Daten für die Jahre 2010 und 2011
.
Die Statuserhebung für PM10 musste aktualisiert werden, da 2010 Grenzwertüberschreitungen außerhalb der bisher ausgewiesenen Sanierungsgebiete aufgetreten sind.
-
Aktualisierung der Statuserhebung über Stickstoffdioxid in Linz (2010)
.
Die Statuserhebung für Stickstoffdioxid in Linz musste für die Jahre 2005 bis 2009 aktualisiert werden, da der Grenzwert weiter überschritten wird und ein Maßnahmenprogramm vorbereitet werden musste.
-
Aktualisierung der Statuserhebung für PM10– ergänzende Daten für die Jahre 2004 bis 2009 (2010)
.
Die Statuserhebung für PM10 musste für die Jahre 2004 bis 2009 aktualisiert werden, da der Grenzwert trotz der bereits umgesetzten Staubminderungsmaßnahmen weiterhin überschritten wurde und daher weiterer Handlungsbedarf bestand.
-
Statuserhebung über Grenzwertüberschreitungen von Stickstoffdioxid an der Station Linz-Römerberg im Jahr 2004 (2006)
.
Im Jahr 2004 wurden an der Messstelle Linz-Römerberg die Grenzwerte des Immissionsschutzgesetz-Luft für den Stickstoffdioxid-Jahresmittelwert und Halbstundenmittelwert überschritten.
Wissenschaftliche Studien
-
Untersuchung zur NO2- und PM10-Belastung im Stadtgebiet von Linz
.
Christian Kurz, Peter Sturm, TU Graz 2011
-
Untersuchung zur PM10-Belastung in Wels
.
Abgrenzung des mit Feinstaub belasteten Gebiets innerhalb des Stadtgebiets von Wels - Vogelsang et al., TU Graz 2008
-
AQUELLA-Linz - Oberösterreich, Kurzfassung der Studie zur Aerosolquellenanalyse im Auftrag des Amtes der Oö. Landesregierung
.
Puxbaum et al., TU Wien 2008
