Quelle: @r_tee - stock.adobe.com
-
Abfall und Kreislaufwirtschaft.
Abfallvermeidung und Rohstoffrückgewinnung sind zentrale Ziele für eine Ressourcen schonende und ökonomische Abfallwirtschaft in Oberösterreich.
-
Boden.
Boden ist wie Wasser oder Luft eine essenzielle Lebensgrundlage für Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen.
-
Luft.
-
Klima.
Der Klimawandel ist auch in Oberösterreich deutlich spürbar, etwa durch Hitze und Trockenheit. Mit Klimaschutzaktivitäten und Partnerschaften tragen wir unseren Teil dazu bei, die Erderwärmung einzudämmen.
-
Lärm und Schall.
Wie wird Lärm gemessen? Welche gesetzlichen Schallschutzanforderungen müssen beim Wohnbau erfüllt werden? Informationen über die Lärmbelastungen im Raum Linz...
-
Strahlen und Licht.
Vorrangiges Ziel des Fachbereichs Strahlenschutz ist eine Verringerung der Belastung von Mensch und Umwelt durch ionisierende und nicht ionisierende Strahlen (Mobilfunk, Licht, ...)
-
Wasser.
Oberösterreich ist ein wasserreiches Land. Intakte Fließgewässer, reine Seen, sauberes Grundwasser, eine gesicherte Trinkwasserversorgung, geordnete Abwasserentsorgung und ein weitreichender Schutz vor Hochwasser sind Grundlage für die hohe Lebensqualität in Oberösterreich.
-
Energie.
Unsere Vision ist die Etablierung Oberösterreichs als internationale Energie-Leitregion in Bezug auf die Verbesserung der Energieeffizienz, in der Anwendung neuer Technologien sowie als internationaler Technologieführer in ausgewählten Kernbereichen der Energie- und Umwelttechnologie.
-
Natur und Landschaft.
Acht Prozent der Fläche Oberösterreichs sind geschützt, darunter auch 945 Tier- und 409 Pflanzenarten.
-
Umweltanalytik.
Natur- und Umweltschutz hat einen besonderen Stellenwert in Oberösterreich. Durch Umwelt- und Anlagenüberprüfungen wird dafür gesorgt, dass Schadstoffeinträge vermieden bzw. reduziert werden. Für die Überwachung der Umweltmedien Luft, Boden und Wasser gibt es in Oberösterreich ein eigenes Chemisch-Analytisches Labor.
-
Umweltinformationen.
Was versteht man unter einer Umweltinformation? Wo sind Umweltinformationen des Landes OÖ zu finden? Wer ist informationsberechtigt und informationspflichtig? und vieles mehr...
-
Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle.
Für die Überwachung der Umweltqualität, wie von Luft, Wasser, Boden, Lärm und Strahlen ist es notwendig regelmäßig Messungen und Monitorings durchzuführen. Dies erfolgt unter anderem von qualifizierten Fachleuten der Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreichs. Dabei werden eigene Probenahmen und/oder Messungen vor Ort sowie umfassende Laboruntersuchungen durchgeführt. Diese Ergebnisse werden dann als Datengrundlage für die Bewertung der Umweltqualität (Monitorings) herangezogen. All diese Tätigkeiten werden qualitätsgesichert durchgeführt. Die Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreichs ist daher sowohl als Prüfstelle nach der Norm ISO/IEC 17025 als auch als Inspektionsstelle nach der Norm ISO/IEC 17020 akkreditiert.
-
Umweltziele.
In welcher Umwelt möchten wir leben? Was können wir tun, um unseren Kindern und Enkelkindern eine lebenswerte Umwelt zu hinterlassen? Die Direktion Umwelt und Wasserwirtschaft stellt sich diesen Fragen und arbeitet auf Basis klarer Ziele und Strategien.
-
Rechtsinformationen.
Informationen zu den Themenbereichen Abfall, Altablagerungen und Altlasten, Energie, Gewerbe und Mineralrohstoffgesetz, Luft, Umweltverträglichkeitsprüfung und Wasser, zu den Aufgaben des wasserwirtschaftlichen Planungsorgans und Kundmachungen der Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht.
-
Interesse an Umweltbildungsveranstaltungen?.
-
Nachlese zu Veranstaltungen.
Für ausgewählte Veranstaltungen werden Tagungs- und Seminarunterlagen, Präsentationen, Event-Fotos etc. zum Herunterladen angeboten.
-
Umweltbildung.
Umweltbildung vermittelt nicht nur Wissen und Werte für eine lebenswerte Zukunft. Vielmehr befähigt sie zum Handeln. Deshalb liegt bei unseren Angeboten der Fokus auf zielgruppenorientierter Wissensvermittlung und der Ausbildung von Gestaltungskompetenzen: Wie nutze ich mein Wissen? Wie gestalte ich?