Abfallberatung: vermeiden > wiederverwenden > recyceln

Tipps, Kampagnen und Strategien zur Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Abfalltrennung.

Vermeiden – Wiederverwenden – Recyceln: das ist die richtige Reihenfolge für den Umgang mit Abfall. Denn Abfall, der gar nicht erst entsteht, schont die Umwelt am meisten. Altstoffe können auch wichtige Rohstoffquellen sein und sparen damit wertvolle Ressourcen. Voraussetzung dafür ist eine gewissenhafte Abfalltrennung.

Die Umweltprofis sind ein wichtiger Partner des Landes Oberösterreich bei der Abfallberatung und Öffentlichkeitsarbeit. Mit Kampagnen und Projekten vermitteln sie den Menschen Tipps zur Abfallvermeidung und Abfalltrennung.

Abfallvermeidung als oberstes Ziel der Abfallwirtschaft schont Umwelt und Ressourcen. Wichtige Bausteine dafür sind in Oberösterreich zum Beispiel Initiativen zur Senkung des Anteils an Lebensmitteln im Restmüll, das "ReVital"-Programm zur Aufbereitung von Altwaren für den Wiederverkauf oder der Ausbau von Mehrweg-Systemen in unterschiedlichsten Bereichen. 

Weiterführende Informationen

Werden Altstoffe sortenrein gesammelt, können diese als sogenannte „Sekundärrohstoffe“ eingesetzt werden und so wertvolle natürliche Ressourcen schonen. Dies leistet einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz. Darüber hinaus bringt sortenreine Abfalltrennung Wertstofferlöse und vermindert so die Kosten der Abfallentsorgung.

Weiterführende Informationen

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: