Bereits beim Einkauf treffen Sie die wichtige Entscheidung für ein hochwertiges, langlebiges Gerät:
- Kaufen Sie nur, was Sie wirklich brauchen.
- Hochwertige Qualitätsprodukte sind meist langlebiger.
- Achten Sie auf Reparierbarkeit und verfügbare Ersatzteile.
- Einfache Geräte sind generell langlebiger, jede Zusatzfunktion ist eine mögliche Fehlerquelle.
- Der Kauf von gebrauchten Geräten ist eine gute Alternative, um Ressourcen zu schonen und Geld zu sparen.
TIPPS rund um's Reparieren
Die richtige Wartung und kleinere Eigenreparaturen (nach Ablauf der Gewährleistungs- bzw. Garantiefrist) ersparen oft eine teurere Reparatur oder die Notwendigkeit, etwas Neues anzuschaffen. Im Internet finden Sie viele Tipps, Reparaturanleitungen für Geräte oder Do-it-yourself-Kurse.
-
https://reuseaustria.at/
.
Re-Use- und Reparatur-Netzwerk Österreich
-
https://www.reparaturnetzwerk.at/tipps-und-diy
.
Reparaturnetzwerk Wien mit eigener Kategorie „Tipps und Do it Yourself“
-
https://de.ifixit.com/
.
Wiki-basiertes kostenloses Online-Reparaturhandbuch