Sammelsysteme
In Oberösterreich gibt es fünf kommunale Sammelsysteme:
- Hausabholung (z.B. Hausabfälle, Gelber Sack, Biotonne)
- Altstoffsammelzentren und Altstoffsammelinseln
- Depotcontainer-Standplätze (Fraktionen Altpapier und Kartonagen, Altkunststoffe, Altglas, Altmetalle, Alttextilien)
- Annahme bei Kompostierungsanlagen/Übernahmestellen
- Sammlungen in den Gemeinden (z.B. Straßensammlung für sperrige Abfälle oder Eisenschrott)
Abfallbehandlung
Für die Behandlung gibt es je nach Abfallart verschiedene Anlagen. Restabfälle kommen z.B. in thermische Anlagen, mechanisch-biologische Anlagen oder auf Deponien. Biogene Abfälle werden in Kompostierungs- oder Biogasanlagen verwertet.
Weiterführende Informationen
-
Nachhaltige Nutzung von Baurestmassen.
Nur in Verbindung mit einem verwertungsorientierten Rückbau kann eine bestmögliche Wiederverwendung der Baurestmassen sichergestellt werden.
-
Landwirtschaftliche Verwertung von Sekundärrohstoffen.
Sekundärrohstoffe werden aus Abfällen gewonnen und dienen im Sinn einer Kreislaufwirtschaft als Ausgangsstoffe für neue „Produkte“.