-
Badeplätze in Oberösterreich und deren Wasserqualität.
Die Badewasserqualität wird in Oberösterreich jährlich fünf Mal an den insgesamt 43 EU-Badewasser-Stellen und zwei Mal an den 40 Landesmessstellen ermittelt.
-
Oberösterreichische Seen.
Die amtliche oberösterreichische Gewässeraufsicht beprobt seit dem Jahr 2007 die größeren Seen des Landes fünf Mal im Jahr. Hier finden Sie einen Überblick.
-
Bäche und Flüsse.
Die Erhebung des Fließgewässerzustandes erfolgt durch die Gewässergüteaufsicht des Amtes der oberösterreichischen Landesregierung.
-
Studien und Berichte Oberflächengewässer.
Sammlung von Studien und Berichten des Landes Oberösterreich (bzw. vom Land Oberösterreich in Auftrag gegeben) aus dem Themenbereich Oberflächengewässer
-
Besonders schützenswerte Gewässerstrecken.
-
Unerwünschte Stoffe in Gewässern.
Zu den "unerwünschten Stoffen" zählt zum Beispiel das Mikroplastik: Durch mechanische und chemische Prozesse werden Kunststoffteile zu mikroskopisch kleinen Partikeln zerkleinert, die nahezu überall zu finden sind...
-
Außergewöhnliche Erscheinungen im Bereich Wasser.
Hier finden Sie die Erklärungen zu Phänomenen aus dem Bereich der Oberflächengewässer.
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at