-
Messstellen (Pegel) Oberflächengewässer
Im hydrographischen Messnetz der Oberflächengewässer werden neben dem Hauptparameter "Wasserstand" auch die Parameter "Wassertemperatur" und "Schwebstoffgehalt" erhoben und dargestellt. Die Zuordnung der Pegel erfolgt in drei große oberösterreichische Teileinzugsgebiete der Donau (Inn, Traun, Enns) und dem restlichen Donaueinzugsgebiet. Das fünfte Einzugsgebiet entwässert in die Elbe.
. -
Messstellen Niederschlag und Verdunstung
Die Karte zeigt die hydrographischen Messstellen, an denen der Niederschlag, die Lufttemperatur und die Verdunstung gemessen wird. Die Jahresmittel der Niederschlagssummen zeigen die Niederschlagsverteilung im Hintergrund der Oberösterreichkarte.
. -
Messstellen Grundwasser und Quellen
Die Messung von Grundwasser ist von den Gegebenheiten abhängig. Zu den intensiv beobachteten Grundwasserkörpern gehören das Linzer und das Eferdinger Becken sowie die Welser Heide, die aufgrund der Bevölkerungsdichte und des wirtschaftlichen Interesses sowie der Bodenbeschaffenheit einen hohen Untersuchungsbedarf hervorruft. Die Quellmessstellen befinden sich hauptsächlich in höheren Lagen und konzentrieren sich in den nördlichen Kalkalpen.
. -
Messstellen Tiefengrundwasser
Die Beobachtung von Tiefengrundwassergebieten hat besonders in Thermenregionen eine hohe Bedeutung und erfordert aufgrund der notwendigen Tiefenbohrung bereits bei der Errichtung einen sehr hohen Aufwand.
. -
Messstellen Lawinenwarndienst
Die Messstellen des Lawinenwarndienstes liegen aufgrund der Topographie und damit verbunden mit dem Auftreten von Schadenslawinen nur im südlichen Bergland von Oberösterreich. Als Hintergrund der Darstellung dient das durchschnittliche Schneehöhenmaximum (max. Gesamtschneehöhe) einer 30-jährigen Messreihe.
.
Sie sind hier: Startseite. > Themen. > Umwelt und Natur. > Wasser. > Hydrographie. > Messstellen des Hydrographischen Dienstes in Oberösterreich.
Messstellen des Hydrographischen Dienstes in Oberösterreich
Wenn Sie Fragen an den Hydrographischen Dienst haben, erreichen Sie diesen zu den Amtsstunden bzw. ab Erreichen der Alarmstufe "Vorinformation" ist die Hochwasserwarnzentrale durchgehend besetzt:
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at