Der Attersee ist mit über 46 km² Seefläche der größte österreichische Binnensee und bis fast 170 m tief. Er weist eine extrem niedrige Nährstoffbelastung auf und ist mit Sichttiefen bis zu 20 m der klarste See Oberösterreichs.
Die für den See typische Türkis-Färbung hängt mit der biologischen Kalkausfällung im Freiwasser zusammen, eine Folge der Lebensvorgänge der Plankton-Algen.
Aktuelle Werte finden sie ab Mitte Juni der jeweiligen Badesaison auf der Badegewässerdatenbank der AGES
- Strandbad Seewalchen (Messwerte AGES) .
- Strandbad Litzlberg (Messwerte AGES) .
- Sprinzensteinpark, Gemeinde Attersee (Messwerte AGES) .
- Strandbad Unterach (Messwerte AGES) .
- Strandbad Steinbach (Messwerte AGES) .
- Weyregg (Land OÖ) (Messwerte AGES) .
- Strandbad Eurocamp, Weißenbach (Messwerte AGES) .
Bewertung der letzten vier Untersuchungsjahre im Rahmen des EU-Programmes:
| Messstelle |
Bewertung 2021 bis 2024 |
| Strandbad Seewalchen | |
| Strandbad Litzlberg | |
| Sprinzensteinpark, Gemeinde Attersee | |
| Strandbad Unterach | |
| Strandbad Steinbach | |
| Weyregg (Land OÖ) | |
| Strandbad Eurocamp, Weißenbach |
Die Bewertung für die Vorjahre erfolgte nach EU-Richtlinie 2006/7/EG
Ergebnisse der Untersuchungen im Rahmen des Landes-Programmes
| Attersee |
2023 MW* |
2024 MW* |
2025 | |
| 5.8. | 26.8. | |||
|
Messstelle: Zelleraufsatz, Nussdorf |
||||
| Escherichia coli (KBE/100 ml) | 94 | 3 | 4 | 3 |
| Intestinale Enterokokken (KBE/100 ml) | 19 | 10 | <3 | 3 |
Diese Messstelle wird nach dem Landesprogramm ab 2025 fünf Mal im Jahr beprobt und die Probenahme und die Untersuchungen erfolgen durch die Umwelt Prüf- und Überwachungsstelle des Landes Oberösterreich.
* Die Ergebnisse für die Vorjahre erfolgte auf folgender Datenbasis: Mittelwert aus den vorgenommenen Einzelmessungen des jeweiligen Kalenderjahres.
Legende EU-Badegewässer:
|
|
Ausgezeichnete Badegewässerqualität |
|
|
Gute Badegewässerqualität |
|
|
Ausreichende Badegewässerqualität |
|
|
Mangelhafte Badegewässerqualität |
Einstufung nach der EU-Richtlinie 2006/7/EG
Weiterführende Informationen

