Quelle: Siemens Healthineers
Gemäß § 82 der Allgemeinen Strahlenschutzverordnung 2020 haben Strahlenschutzbeauftragte längstens alle fünf Jahre eine Fortbildungsveranstaltung zu absolvieren.
Diese Fortbildung gilt auch als Fortbildung gemäß § 9 Medizinische Strahlenschutzverordnung für anwendende Fachkräfte und an den praktischen Aspekten, medizinisch-radiologischer Verfahren beteiligte Personen.
Nachlese
-
Strahlenschutzrecht 2020
.
Wolfgang Piermayr, MA, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Strahlen Wellen Teilchen
.
Petra Hartmair, BSc MSc, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Aktuelles aus der Behördentätigkeit
.
Johann Koll, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Fallbeispiel ‒ Red' ma drüber
.
Armin Kaspar, BSc, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Einsatz alternativer bildgebender Verfahren
.
Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz Fellner, Med Campus III, Kepler Universitätsklinikum
-
Patientenschutzmittel vs. Strahlenschutzmittel
.
DI Reinhard Grurl, MSc, Medizinphysiker, Oberösterreichische Gesundheitsholding GmbH
-
Fallbeispiel ‒ Red' ma drüber
.
Armin Kaspar, BSc, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Neue Entwicklungen in der Bildgebung
.
Ing. Norbert Lechner, Medizintechniker, Med Campus III, Kepler Universitätsklinikum
-
Mobilfunk
.
Ing. Thomas Schlögelhofer, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung
-
Natürliche Radioaktivität ‒ Radon
.
Ing.in Cornelia Leithner, Abteilung Umweltschutz-Strahlenschutz beim Amt der Oö. Landesregierung