Ob Arbeitswege, innerbetriebliche Fahrten, Transporte oder der eigene Fuhrpark: Mobilität verursacht nicht nur Kosten, sondern auch Emissionen. Die Mobilitätsberatung unterstützt Betriebe und Gemeinden dabei, Verkehr effizienter, gesünder und klimaschonender zu gestalten. Im Fokus stehen die Reduktion von Schadstoffen und Treibhausgasen, die Optimierung bestehender Mobilitätsprozesse sowie der gezielte Ausbau aktiver Mobilität. Das Ergebnis ist ein konkreter Beratungsbericht mit praxistauglichen Maßnahmen für eine zukunftsfähige Mobilität.
Förderung
Die Beratung wird gefördert aus Mitteln des Landes OÖ, kofinanziert aus Mitteln des Klima- und Energiefonds. Es kommt die De minimis-Verordnung zur Anwendung.
Bei Betrieben werden maximal 32 Beratungsstunden mit einem Stundensatz von 100 Euro (netto). Die Förderhöhe beträgt 50 % bzw. max. 1.600 Euro. Die Antragstellung erfolgt über das Klimabündnis OÖ.
Bei Gemeinden werden maximal 16 Beratungsstunden mit einem Stundensatz von 100 Euro (netto) gefördert. Die Förderhöhe beträgt bis zu 100 % bzw. max. 1.600 Euro. Die Antragstellung erfolgt über das Klimabündnis OÖ.