-
Arbeitsbegleitung Jugendlicher .
Das oö. Hilfswerk verfolgt mit dem Angebot der Arbeitsbegleitung das Ziel, vor allem sozialproblematischen Jugendlichen im Alter von 14 bis 25 Jahren die Eingliederung in die Arbeitswelt zu ermöglichen.
-
Förderung von Lohnkosten im Rahmen der Initiative "1PLUS1".
Förderung von Ein-Personen-Unternehmen mittels Lohnkostenzuschüssen bei der Einstellung des/der ersten Mitarbeiters/Mitarbeiterin im Rahmen der Wachstumsstrategie des Landes Oberösterreich.
-
Haus- und Heimservice, Haushaltsservice.
Gefördert werden langzeitarbeitslose oder von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Frauen (vor allem Wiedereinsteigerinnen) und Frauen ab 45 Jahren im Rahmen von Homeservice-Projekten, welche professionelle Haushaltshilfen bereit stellen.
-
Jobcoaching Wirtschaftsressort, Potenzialanalysen .
Seit dem Jahr 2006 werden Jugendliche unterstützt, welche im Frühjahr des jeweiligen Jahres noch keine Zusage für eine Lehrstelle haben.
-
Produktionsschulen.
Durch praktische Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen sollen die Jugendlichen an die Arbeitswelt herangeführt werden.
-
Servicestelle Job und Wirtschaft.
50+ ohne Job?
-
Sozialökonomische Beschäftigungsinitiativen.
Für Arbeitsuchende mit Produktivitäts- oder Vermittlungseinschränkungen stellt das Arbeitsmarktservice bei nicht auf Gewinn ausgerichteten Trägern – sogenannten sozialökonomischen Betrieben - befristete Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at