Jährlich zum Schulschluss bietet das Umweltressort des Landes Oberösterreich mit dem „Umwelt:Spiel:Raum“ eine vielfältige Workshopreihe speziell für Schulen und Nachmittagsbetreuungseinrichtungen.
Kinder und Jugendliche begreifen ihre Umwelt beim Spiel in der Natur. Sie wollen die Umwelt mit allen Sinnen erleben, sie wollen schauen, staunen, spielen und spüren.
„Der Umwelt:Spiel:Raum bietet den Kindern und Jugendlichen mit spannenden Workshops die Möglichkeit, sich in freier Natur auszutoben und kreativ zu sein: Mikrolebewesen im Wasser beobachten, Schätze der Erde entdecken, ohne Werkzeug Brücken errichten und vieles mehr. Mit dem Umwelt:Spiel:Raum wollen wir auch den Forschergeist wecken sowie niederschwellig die verschiedenen Facetten von Umwelt und Natur näherbringen“, freut sich Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder über die Teilnahme von knapp 2.500 Schülerinnen und Schülern bei 138 durchgeführten Workshops im Juni und Juli 2022.
Christiane Weissenböck, Umweltbildungsreferentin des Landes Oberösterreich, ist überzeugt vom pädagogischen Mehrwert des Umwelt:Spiel:Raums: „Wir haben das seit vielen Jahren erfolgreiche Bildungsformat dahingehend weiterentwickelt, dass die Kinder bei den sorgsam ausgewählten Workshops direkt vor Ort ihre unmittelbare Umwelt hautnah begreifen lernen. Sie entwickeln ein Verantwortungsgefühl und erleben Selbstermächtigung im Umgang mit unseren Ressourcen.“