Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land
ALLE
- Woche der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) in Oberösterreich.
- Ausstellung Glasfusingarbeiten .
- Sprechtag des Tierschutzombudsmannes.
- Fotoausstellung cash-(f)low.
- Informationsveranstaltung zum Thema Blackout.
- Sprechtag der Patienten- und Pflegevertretung .
- Sprechtag der Volksanwaltschaft.
- Einladung zur Gedenkfeier.
- Fair-kaufen bei der Bezirkshauptmannschaft.
- Kaffee aus Frauenhand in der Bezirkshauptmannschaft.
- Bilderausstellung.
- Zivilschutzausstellung bei der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land.
- Workshop Frauenstrategie 2027.
- Adventmarkt in der Bezirkshauptmannschaft.
- 150 Jahre Bezirkshauptmannschaften - Tag der offenen Tür.
- Bezirkshauptmannschaft unterstützt fairen Handel.
- Aktion Leben überrascht.
- Blackout-Vortrag am 28.11.2019 in der BH Steyr-Land.
- Abend für Besuchsdienste.
- Vernetzungstreffen mit den Gemeindeämtern.
- Aktiv unterwegs in "steyrland"!.
- LIBERTO Kinderschutzpreis 2021.
- Bauverfahren.
- Feuerungsanlagen für gasförmige Brennstoffe.
- Lagerung wassergefährdender Stoffe .
- Grundverkehr.
- Bildungsregion übersiedelt.
- Pflichtschulen.
- Fotografien und Geschichtliches über den Bezirk Steyr-Land.
- Gemeinden des Bezirkes.
- Ortsverzeichnis mit Postleitzahlen des Bezirkes.
- Geburt.
- Vaterschaft.
- Kinder - Erziehung.
- Eltern-Kind-Zentren.
- Tagesbetreuung, Tagesmütter.
- Adoption und Pflege.
- Rechtsvertretung Minderjähriger - Kinderschutzzentren.
- volle Erziehung Minderjähriger, Obsorge.
- Logopädische Beratung.
- Erziehung von Kindern und Jugendliche.
- Familie - Förderung.
- Eltern- und Mutterberatung.
- Pflegeeltern, Heime und Wohngemeinschaft.
- Gesunde Nachbarschaft mit FamilienpatInnen.
- Börse Ehrenamt.
- Ehrenamtliche Besuchsdienste vor dem Vorhang.
- Entwicklungshilfe OÖ.
- Woche der Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich.
- Fair eingekauft!.
- Woche der Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich.
- Fair eingekauft!.
- Pflege.
- Unterbringung in Heimen.
- Bezirksalten- und Pflegeheim Sierning als 1. Singendes Altenheim Österreichs zertifiziert.
- Teleios 2010.
- Werden Sie Pflegeeltern und schenken Sie einem Kind seine Kindheit.
- Ausgezeichnete Altenpflege im Bezirk Steyr-Land.
- Gesundheitsberufe - Zukunft mit Kompetenz und Herz.
- Hohe Standards in den Alten- und Pflegeheimen.
- Start der Rotkreuz Tagesbetreuung im Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall.
- Entfall des Pflegeregresses ab 01.01.2018 .
- Eröffnung des Bezirksalten- und Pflegeheimes Ternberg.
- Alten- und Pflegeheim bemüht sich um ein Leben wie daheim - NATIONALES QUALITÄTSZERIFIKAT FÜR BEISPIELHAFTES ENGAGEMENT.
- Auszeichnung für das Bezirksseniorenwohnheim Bad Hall durch die European Kinaestethics Association .
- Sinnstifter Award für Heime des Sozialhilfeverbandes.
- Vortragsreihe Demenz im BAPH Garsten.
- Pflegeausbildung für Erwachsene.
- Soziale Leistungen.
- Obdachlosenbetreuung.
- Haushaltshilfe.
- Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Pflegegeld.
- Hilfe in besonderen Lebenslagen.
- Flüchtlingswesen.
- Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts und des Wohnbedarfs.
- Soziale Dienste (=Hauskrankenpflege, mobile Betreuung u. Hilfe, Heimhilfe).
- Zivildienst.
- Kinder- und Jugendhilfe des Bezirkes Steyr-Land in Zahlen.
- Coronavirus (COVID 19) .
- Impfungen.
- Lebensmittel.
- Beeinträchtigung.
- Sucht und Drogen.
- Amtsärztliche Zeugnisse.
- Gesundheitsschutz.
- Neue Grippe - Aktuelle Informationen.
- Giftbezug.
- Hausärztlicher Notdienst neu organisiert.
- Projekt: Stark ins Leben.
- Stark ins Leben - Friedenssonntag 2013.
- Stark ins Leben: Ein voller Erfolg!.
- Veranstaltungen.
- Großes Interesse am Veranstaltungssicherheitsgesetz.
- Tiere, Veterinärmedizin.
- Tierseuchenbekämpfung, Tierseuchenprophylaxe.
- Lebensmittelsicherheit bei Lebensmitteln tierischer Herkunft.
- Vogelgrippe - Geflügelpest - Aviäre Influenza.
- Tierhaltung, Tierschutz.
- Afrikanische Schweinepest – 80 Kilometer vor österreichs Grenze.
- Verwaltungsvereinfachung BVD Gesundheitsbescheinigungen selber erstellen.
- Fischerei.
- Fischerkarte (§§ 17, 18 Oö. Fischereigesetz).
- Elektronisches Fischereiregister (§ 7a Oö. Fischereigesetz).
- Fischereilizenz (§ 20 Oö. Fischereigesetz).
- Fischereibuch (§ 7 Oö. Fischereigesetz).
- Fischereireviere (§ 34 Abs. 4 und §§ 40 ff Oö. Fischereigesetz).
- Fischergastkarte (§ 19 Oö. Fischereigesetz).
- Fischereischutzorgan (§§ 23, 24, 25, 26, 27 und 28 Oö. Fischereigesetz).
- Jagd.
- Neuerungen im Oö. Jagdgesetz.
- Jagdschutzorgan (§§ 42, 43, 44, 45, 45a, 46, 47 Oö. Jagdgesetz).
- Jagdprüfung (§ 38 Oö. Jagdgesetz i.V.m. der Jagdprüfungsverordnung).
- Jagdgastkarte (§§ 35 und 36 Oö. Jagdgesetz).
- Jagdkarte (§§ 35, 37, 38, 39 und 40 Oö. Jagdgesetz).
- Wald.
- Waldbrandschutz - Verordnung.
- Wald - Behördliche Anordnungen.
- Wald - Aufgaben des Forsttechnischen Dienstes.
- Wald - Fällungen.
- Wald - Rodung.
- Wald - Definition.
- Wald - Grundbuchsbestätigungen für Teilungen.
- Wald - Forstschutzorgane.
- Wald - Forstliche Förderungen und Beihilfen.
- Wald - Teilungen; Bewilligungen.
- Jahr des Waldes 2011 .
- Wald - Forstliche Bringungsanlagen.
- Wald - Bestätigungen für das Finanzamt - Kalamitäts-Nutzungsbestätigung.
- Walderlebnistag in Kleinreifling im Rahmen einer Ferienaktion.
- Aufforstungsprojekt mit der Bergbauernschule Hohenlehen im Pechgraben.
- Bei der Schutzwaldaufforstung im Pechgraben hilft die Bergbauernschule Hohenlehen.
- Aktuelle Tipps vom Oö. Zivilschutz.
- Ausstellung einer Strafregisterbescheinigung.
- Berufschance als Polizist/in.
- Bewilligung für Hochzeitsschießen.
- Flughelferübung an der Enns in Kleinreifling.
- Hochgefährliche Akkubrände: Zivilschutz und Feuerwehr im Bezirk Steyr-Land warnen vor steigenden Bedrohung.
- Identitätsausweis.
- Identitätsausweis im Österreich verloren oder gestohlen.
- Neuausstellung.
- Allgemeines.
- Kind - eigener Identitätsausweis.
- Identitätsausweis im Ausland verloren oder gestohlen.
- Personaldatenänderung.
- Migration (Niederlassungs und Aufenthaltsgesetz - NAG).
- Personalausweis.
- Personaldatenänderung.
- Allgemeines.
- Personalausweis im Ausland verloren oder gestohlen.
- Personalausweis im Österreich verloren oder gestohlen.
- Auslandsreise - Personalausweis vergessen.
- Neuausstellung eines Personalausweises.
- Kind - eigener Personalausweis.
- Pyrotechnik.
- Reisepass.
- Reisepass - Neuausstellung - Personalausweis vorhanden.
- Reisepass - Namensänderung.
- Reisepass - Neuausstellung - Abgelaufener Reisepass vorhanden.
- Reisepass - Notpass.
- Reisepass - Neuausstellung - Kein (alter) Reisepass oder Personalausweis vorhanden.
- Reisefreiheit in Europa - Reisedokument nicht vergessen!.
- Reisepass - Eintragung des akademischen Grades oder besonderer Kennzeichen.
- Reisepass - Verlust oder Diebstahl.
- Reisepass - Kind - eigener Reisepass.
- Reisepass rechtzeitig erneuern!.
- Religionsangelegenheiten.
- Schieß- und Sprengmittel.
- Staatsbürgerschaft - Personenstand.
- Staatsbürgerschaft.
- Schöffen und Geschworene.
- Namensänderung.
- Tiefflugübungen des Österreichischen Bundesheeres.
- Übung des Österreichischen Bundesheeres.
- Vereinswesen.
- Versammlungen.
- Waffen.
- Meldung großer Magazine und Registrierung von Flinten (ehemals Kat. D) - Ablauf der Übergangsfrist mit 13. Dezember 2021.
- Zivil- und Katastrophenschutz.
- Neuen Bezirksfeuerwehrkommandanten für Steyr-Land gewählt.
- Wahl der Abschnittsfeuerwehrkommandanten des Bezirkes Steyr-Land.
- Feuerwehr-Einsatzübung bei der BH Steyr-Land.
- Erfolge für Steyr-Land beim Bundesfeuerwehrwettbewerb.
- Eurofighter Trainingsflüge.
- Sicherheit ist unsere Aufgabe.
- Zivilschutz-Probealarm in Österreich am 6. Oktober 2018.
- Koffer für die Stabsarbeit im Katastrophenfall übergeben.
- Zivilschutz-Probealarm in Österreich am 1. Oktober 2022.
- Nationalpark Kalkalpen – ein bekanntes Stück Steyr-Land.
- Woche der Artenvielfalt im Nationalpark Kalkalpen.
- Sportveranstaltungen.
- Schnellste Frau in der Sicherheitsverwaltung.
- Zählungen.
- Wahlen.
- Bürgerinnen- und Bürgerrechtsgesetz.
- Landeswahlrecht.
- Bundeswahlrecht.
- Erste bundesweite Volksbefragung zur Bundesheerreform.
- Boden.
- Genehmigung einer Bergbauanlage.
- Gewinnungsbetriebsplan.
- Abschlussbetriebsplan.
- Natur und Landschaft.
- Werbeeinrichtungen.
- Der Frühling ist die beste Zeit zum Pflanzen von Obstbäumen.
- Bauten im Grünland.
- Schutzgebiete.
- Naturwacheorgane.
- Maßnahmen im Grünland.
- 500 m Seeuferschutzbereich.
- Sonstige Genehmigungen Naturschutz.
- 200 m Schutzbereich.
- Wasser.
- Tiefsonden.
- Fischteichanlagen.
- Versickerung von Niederschlagswässern.
- Flachkollektoren.
- Ableitung von Abwässern.
- Ableitung von Niederschlagswässern.
- Wasserversorgungsanlagen.
- Grundwasserwärmepumpen.
- Abfall, Entsorgung.
- Bezirksabfallverband.
- Deponien und Recyclinganlagen.
- Abfallbeseitigung.
- Abwasserentsorgung.
- Fahrrad.
- Straßen- und Grundbenützung.
- Arbeiten auf oder neben der Straße.
- Sportliche Veranstaltungen auf der Straße.
- Benützung von Straßen zu verkehrsfremden Zwecken.
- Straßenverkehr.
- Straßensperren.
- Tatbestandskatalog für Anonymverfügungen.
- Schülertransportausweis.
- Werbungen und Ankündigungen.
- Taxilenkerausweis.
- Kraftfahrzeuge.
- Probleme mit abgelaufenen Begutachtungsplaketten bei Fahrten in Ungarn.
- Ausstellung eines Duplikates des Typenscheines.
- Zulassung von Kraftfahrzeugen.
- Verkehrsflächenverwaltung.
- Güterverkehr - Transit, Sondertransporte.
- Luft- und Schifffahrt, Seilbahnen.
- Luftfahrt.
- Materialseilbahnen und Schlepplifte.
- Schifffahrtsanlagen.
- Schifffahrtsrechtliche Beschränkungen.
- Führerschein.
- Lenkberechtigung - Verlängerung der Befristung.
- Duplikat eines Führerscheines.
- Mopedführerschein (Führerscheinklasse AM).
- Führerschein mit 17 (L17).
- Umschreibung eines ausländischen Führerscheines.
- Erwerb einer Lenkberechtigung.
- Führerschein mit 17 (L17).
- Stufen-Führerschein der Klasse A.
- Führerschein für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Abnahme und Entzug.
- Umschreiben eines Heeresführerscheines.
- Alkohol am Steuer.
- Scheckkartenführerschein.
- Steyr-Land prämierte Nachhaltigkeit.
- Nachhaltigkeit für eine starke Region.
- steyrland rockt den wichtigsten Nachhaltigkeitspreis Österreichs!.
- Jetzt online die regionale Wirtschaft unterstützen!.
- Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusbekämpfung.
- Gewerbeausübung.
- Gewerbliche Betriebsanlage.
- Gemeinden des Bezirkes Steyr-Land mit Ortschaften (Gebietsstand 2009).
- Neue Vizebürgermeisterin in St. Ulrich an der Steyr angelobt.
- Neuer Bürgermeister in Aschach an der Steyr.
- Neuer Vizebürgermeister in Losenstein.
- Neue Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Sierning angelobt.
- Neuer Vizebürgermeister der Marktgemeinde Sierning angelobt.
- Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich für Josef Preinesberger.
- Neuer Vizebürgermeister in Großraming angelobt.
- Neue Bürgermeisterin und Vizebürgermeister in Pfarrkirchen bei Bad Hall angelobt.
- Sicherheitskontrolle.
- Gemeindeangelegenheiten.
- Poststelle.
- Natur- und Landschaftsschutz (Bezirksbeauftragte).
- Agrarische Angelegenheiten.
- Verkehrswesen.
- Veterinärdienst.
- Lebensmittelaufsicht.
- Sicherheitswesen und Migration.
- Sanitätsdienst.
- Neuer Sanitätsdienst bei der BH Steyr-Land.
- Wasserrecht.
- Forsttechnischer Dienst.
- Grundverkehrsangelegenheiten.
- Soziales.
- Die Bezirkshauptmannschaft als Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes.
- Buchhaltung / Amtskasse.
- Gewerbeangelegenheiten.
- Amtsleitung.
- Willkommen auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land!.
- Kinder- und Jugendhilfe.
- Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land.
- Kundenbefragung an den Bezirkshauptmannschaften.
- Volksschule Sierning zu Besuch bei der BH Steyr-Land.
- Schnellste Frau des Landes beim Linz-Marathon.
- Kundenstromlenkung in der Bürgerservicestelle.
- Bezirksleitbild ist Grundlage für Gemeindekooperationen.
- Herz für Gründer an Rosa Leibetseder verliehen.
- Steyr-Land entwickelt Vision für 2021.
- Die Bezirkshauptmannschaft - nahe bei unseren Kundinnen und Kunden.
- Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land für oö. Gesundheitspreis nominiert.
- Unsere Leistungen im Bereich Gesundheit und Soziales.
- Cross-Mentoring im Bezirk Steyr-Land.
- Ein Jahr Oö. Chancengleichheitsgesetz im Bezirk Steyr-Land.
- Sagen Sie uns Ihre Meinung!.
- Wir modernisieren unser Amtsgebäude.
- Betriebsausflug 2019.
- Überschalltraining der österreichischen Luftstreitkräfte .
- Eingeschränkter Dienstbetrieb am 31.12.2015.
- Eingeschränkte Öffnungszeit am 17.12.2015.
- Kennzahlen, Daten und Fakten 2015 der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land.
- Kundenbefragung 2016.
- Jahresbericht 2022.
- Kundenzeiten ab 19. Mai 2021.