Quelle: Digital Austria – Bundesministerium für Finanzen
Handy-Signatur – Das eigene Mobiltelefon als amtliches Ausweisdokument
Durch die Handy-Signatur wird das eigene Mobiltelefon zum amtlichen Ausweisdokument aufgerüstet und damit zum mobilen Schlüssel für einen sicheren Zugang zu Amtswegen, persönlichen Daten, Websites und dem persönlichen elektronischen Postfach. Unabhängig von Ort und Zeit können Ansuchen bei der Behörde eingebracht, Dokumente signiert und elektronische Post sicher erhalten werden. Um sich im Internet zu identifizieren oder die elektronische Unterschrift zu bestätigen, kann entweder eine SMS mit einer sechsstelligen Transaktionsnummer (TAN) angefordert oder die Handy-Signatur-App verwendet werden.
Einsatzmöglichkeiten
Arbeitnehmerveranlagung und Steuererklärung mittels FinanzOnline, Versicherungsdaten, Pension und Kindergeld bei der Sozialversicherung, Anmeldung, Ummeldung und Abmeldung eines Gewerbes, Strafregisterauszug, Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldebestätigung, Geburtenbuch, Geburtsurkunde, Studienbeihilfe, Wahlkarte, elektronische Zustelldienste und vieles mehr.
Aktivierung
Eine Aktivierung der Handy-Signatur ist online, bei vielen weiteren Registrierungsstellen und in den Finanzämtern möglich. Die Aktivierung dauert maximal 15 Minuten und ist kostenlos. Mitzubringen sind ein gültiger Lichtbildausweis, Ihr Handy (mit Fingerabdrucksensor und/oder Gesichtserkennung) und ein aktuelles Passfoto (nicht älter als 6 Monate).
ID Austria
Die ID Austria ist eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte.
Ab sofort können Sie sich in Österreich mit der ID Austria modern, sicher und digital identifizieren. Die ID Austria ermöglicht Menschen sich sicher online auszuweisen und damit digitale Services zu nutzen und Geschäfte abzuschließen. In Zukunft profitieren auch Unternehmen von den zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten der ID Austria.
Ab sofort können Sie Ihre Handy-Signatur auf ID Austria mit Basisfunktion umstellen. Um alle ID Austria-Services (inkl. der Ausweisfunktion am Smartphone) nutzen zu können, ist eine persönliche Registrierung bei ausgewählten Registrierungsbehörden – etwa bei der BH Vöcklabruck – nötig.
Sie können ihre ID Austria bei Beantragung eines neuen Reisepasses und Personalausweises bei teilnehmenden Pilotbehörden automatisch mitausstellen lassen.
Ihre Vorteile mit der ID Austria
- Sie bietet direkten, hochsicheren Zugang zu digitalen Services von Verwaltung und Wirtschaft
- ermöglicht die einfache und sichere Unterschrift digitaler Dokumente
- ist kostenlos und bringt bei digitalen Amtswegen eine Kostenersparnis von bis zu 40% der Antragsgebühren
- erfüllt höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards
- und ist die Basis zur digitale Ausweisplattform und zahlreiche weitere Anwendungen
Sie haben einen Termin bei unserer Behörde vereinbart, im Zuge dessen die Registrierung Ihrer ID Austria durchgeführt werden kann? Nachstehend möchten wir Ihnen einige Tipps geben, um Ihre Registrierung effizient durchführen zu können.
Bitte nutzen Sie die Checkliste für Ihren Behörden-Termin zur ID Austria Registrierung, um sich auf den Termin vorzubereiten: https://www.oesterreich.gv.at/id-austria/registrierungsuebersicht/checklist-regbehoerde.html
Tipp: Wenn Sie bereits eine Handy-Signatur besitzen, die von einer Behörde registriert wurde (z.B. via FinanzOnline oder von einem Magistrat/einer Bezirkshauptmannschaft), können Sie auch den Online-Umstieg von Handy-Signatur auf ID Austria durchführen. In diesem Fall ist der Besuch bei der Behörde nicht notwendig. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie den Termin nicht wahrnehmen.
Bei der Beantragung einer E-ID ohne Neuproduktion eines Reisedokumentes ist die Vorlage eines Passfotos, welches nicht älter als 6 Monate sein darf und den Passbildkriterien entspricht, unbedingt erforderlich.
Weiterführende Informationen