Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land
Spitalskystraße 10a • 4400 Steyr
Telefon (+43 7252) 523 61-0 • Fax (+43 7252) 523 61-27 13 99
E-Mail bh-se.post@ooe.gv.at • www.bh-steyr-land.gv.at

Landeswappen Oberöstereich

Abfall, Entsorgung

Mit Erlassung des Abfallwirtschaftsgesetzes 2002 (AWG 2002) BGBl.Nr. 102/2002, wurde dem Wunsch nach einer bundesweit einheitlichen Regelung der Behandlungs- bzw. Aufzeichnungspflichten für gefährliche und nicht gefährliche Abfälle Rechnung getragen.

Nach dem AWG 2002 wird unterschieden in:

  • Altstoffe (z.B. Altglas, Altpapier)
  • Siedlungsabfälle: Abfälle aus privaten Haushalten und ähnlichen Abfällen
  • Gefährliche Abfälle: siehe Altöle
  • Problemstoffe: gefährliche Abfälle, die üblicherweise in privaten Haushalten anfallen
  • Altöle: z.B. gebrauchte Verbrennungsmotoren, Getriebeöle, mineralische Maschinen-, Turbinen- und Hydrauliköle

Weiterführende Informationen beim Amt der Oö. Landesregierung

  • Abfall.

    Abfallvermeidung und Rohstoffrückgewinnung sind zentrale Ziele für eine Ressourcen schonende und ökonomische Abfallwirtschaft in Oberösterreich.

Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land • Spitalskystraße 10a • 4400 Steyr
Telefon (+43 7252) 523 61-0 • Fax (+43 7252) 523 61-27 13 99E-Mail bh-se.post@ooe.gv.at

Standortlogo Oberösterreich