Landwirtschaft

Als Landwirtschaft wird der Wirtschaftsbereich der Urproduktion bezeichnet. Das Ziel der Urproduktion ist die zielgerichtete Herstellung pflanzlicher oder tierischer Erzeugnisse auf einer zu diesem Zweck bewirtschafteten Fläche.

  • Rund 31.300 Betriebe bewirtschaften eine Gesamtfläche von 1,05 Millionen Hektar. Davon sind 510.500 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und 440.000 Hektar Wald. Rund 23.100 Betriebe sind sogenannte INVEKOS-Betriebe und nehmen an Bewirtschaftungsmaßnahmen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) teil. Diese Betriebe bewirtschaften etwa 502.000 Hektar.
  • Die durchschnittliche landwirtschaftliche Nutzfläche je INVEKOS-Betrieb beträgt rund 21,5 Hektar.
  • 43 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche sind Grünland, wovon 60 Prozent im benachteiligten Gebiet liegen; in diesem Gebiet befindet sich knapp die Hälfte aller Betriebe Oberösterreichs.
  • Rund 41 Prozent der Betriebe schöpfen ihr Haupteinkommen aus der Land- und Forstwirtschaft.
  • Mehr als 92.200 Hektar der landwirtschaftlichen Nutzfläche werden von rund 4.600 Betrieben, das sind knapp 20 Prozent aller Betriebe, nach den Grundsätzen des biologischen Landbaus bewirtschaftet. Rund 62 Prozent der Bioflächen sind Grünland und knapp 38 Prozent Bio-Ackerflächen.
  • In Oberösterreich arbeiten 23 Prozent aller Rinderhalter Österreichs sowie ein Viertel aller Schweinehalter. Es werden 29 Prozent aller Rinder und rund 40 Prozent aller Schweine Österreichs in Oberösterreich gehalten.
  • Aus Oberösterreich stammen ein Drittel der Milchproduktion.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: