Bei der Erarbeitung des Programms nach § 9a Abs. 6 IG-L zur Verringerung von Stickstoffdioxid in Linz konnte vom 12. November 2018 bis 7. Jänner 2019 jede Bürgerin / jeder Bürger zum im Internet veröffentlichten Entwurf Stellung nehmen.
Auch alle in ihrem Wirkungskreis berührten Bundesminister sowie die gesetzlich eingerichteten Interessenvertretungen wurden um eine Stellungnahme ersucht.
Ministerien und gesetzliche eingerichtete Interessensvertretungen
- Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus .
- Wirtschaftskammer Oberösterreich .
- Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich .
- Österreichischer Städtebund .
- Oö. Umweltanwaltschaft .
Vereine, Gemeindefraktionen, Gemeinden und Firmen
- Radlobby Oberösterreich .
- Radlobby Steyregg .
- Elektromobiliätsclub Österreich .
- Mag.a Eva Schobesberger, Umweltstadträtin der Landeshauptstadt Linz für die Grüne Gemeindefraktion .
- Stadtamt Steyregg .
- Bernegger GmbH, Molln .
- Linz Strom GmbH .
Privatpersonen
Insgesamt haben 23 Privatpersonen eine Stellungnahme abgegeben. Davon stimmten 14 Privatpersonen der Veröffentlichung zu.
- Dr. Thomas Hofer, Linz .
- Peter Jaksch, Linz .
- DI Dr. Stefan Katletz .
- Jochen Lancsak .
- Gerda Lenger, Linz .
- MMag.a Elke Neuweg, Linz .
- Otto Plappert, Neuhaus .
- Mag.a Petra Schick, Linz .
- Martin Stockinger, Lichtenberg .
- Ewald Stumptner .
- Stellungnahme P3 .
- Stellungnahme P8 .
- Stellungnahme P11 .
- Stellungnahme P14 .