- Wer wird gefördert?.
- Was wird gefördert?.
- Wie wird gefördert?.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?.
- Abwicklung / Antragstellung.
Wer wird gefördert?
Vorrangig oberösterreichische Umwelt- und Klimaschutzvereine
Was wird gefördert?
Die Schaffung von Ferialarbeitsplätzen für oberösterreichische Schülerinnen und Schüler sowie Studierende im Alter zwischen 15 und 25 Jahren.
Die Mitarbeit und Mitwirkung bei der Planung und Realisierung von Umwelt- und Klimaschutzprojekten sowie die damit verbundenen administrativen Arbeiten im Zeitraum Juni bis Oktober.
Wie wird gefördert?
Das Land Oberösterreich übernimmt 70 Prozent der anfallenden Bruttolohnkosten inklusive Dienstgeberanteil und aliquoter Sonderzahlungen für vier Wochen, wobei der Förderbetrag mit 700 Euro je Ferialarbeitsplatz begrenzt ist.
Wird das Dienstverhältnis vorzeitig beendet, wird der aliquote Förderbetrag ausbezahlt. Pro Verein können maximal zwei Ferialarbeitsplätze in Oberösterreich gefördert werden.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
Der Vereinszweck muss in den Vereinsstatuten mit mindestens einem der Begriffe Umweltschutz, Klimaschutz, Klimarettung oder Nachhaltigkeit definiert sein.
Abwicklung / Antragstellung
- Anmeldung
Sie geben uns bis spätestens Ende April des Förderjahres mittels Meldeblatt ihre Kontaktdaten bekannt und wieviele Ferialplätze von Ihrem Verein angeboten werden. Bei Erstanträgen oder Änderung der Vereinsstatuten sind diese gemeinsam mit dem Meldeblatt vorzulegen.
- Veröffentlichung
Anschließend wird Ihr Verein mit den Kontaktdaten auf unsere Homepage gestellt und Interessierte können sich um die freien Plätze bewerben. Mit dieser Veröffentlichung sind Sie in das Förderprogramm aufgenommen.
- Abrechnung
Nach Beendigung der Ferialarbeit sind folgende Unterlagen bis spätestens Ende November des Förderjahres einzureichen:
- Antragsformular
- An- und Abmeldung bei der Österreichischen Gesundheitskasse
- Lohn- bzw. Gehaltszettel
- Tätigkeitsbericht der FerialpraktikantInnen
Nach Prüfung der Unterlagen wird der Förderbetrag ausbezahlt.
Hinweis: Sämtliche Unterlagen sind in elektronischer Form im Pdf-Format an foerderungsantrag.us.post@ooe.gv.at zu übermitteln.
Formular
-
Ferialjobs für Umwelt und Klimaschutz (UWD-US/E-18)
Meldeblatt
Herunterladen . -
Beschäftigung eines Ferialpraktikanten im Umwelt- und Klimaschutzbereich (UWD-US/E-17)
Antrag auf Gewährung von Förderungsmitteln
Herunterladen .
Download
-
Vereinsliste
.
Liste von Vereinen, die Ferialjobs für Umwelt- und Klimaschutz anbieten