Die im ersten Schritt ausgewiesenen Gebiete wurden in einem zweiten Schritt nun hinsichtlich der relevanten Schutzgüter und den Gefährdungsgraden bei den relevanten Hochwasserereignissen HQ30, HQ100 und HQ300 im Detail ausgewertet. Die Ergebnisse dieser Bewertung dienten als Basis für die Erstellung der sogenannten Gefahren- und Risikokarten.
Diese Karten enthalten die Überflutungsflächen beim jeweiligen Hochwasserereignis mit Darstellung der Wassertiefen und Fließgeschwindigkeiten sowie Angaben zur Flächennutzung und der betroffenen Schutzgüter.
Sowohl in der Vorbereitung als auch im Rahmen der Katastrophenabwehr und –bekämpfung können diese Karten wichtige Informationsquellen und Entscheidungsgrundlagen darstellen.
Die Gefahren- und Risikokarten sind im Wasserinformationssystem Austria (WISA) im web-GIS öffentlich zugänglich. Den Link zu WISA finden Sie unter den weiterführenden Informationen.
Weitere nützliche Informationen wie z. B. Hochwasseranschlagslinien sind im Digitalen Oberösterreichischen Raum-Informations-System (DORIS) abzurufen.
Weiterführende Informationen
-
Digitales Oberösterreichisches Raum-Informations-System [DORIS]
.
Wasser & Geologie