Ziel
- Steigerung der Mobilität von Lernenden und Hochschulangehörigen
- Unterstützung der Hochschulen bei Bestrebungen zur Internationalisierung
- Initiativen zur Vernetzung von Hochschule und Arbeitswelt sowie zum Wissensdreieck Hochschulbildung, Forschung und Innovation
- Unterstützung von Projekten zur Umsetzung der Bologna-Instrumente und zur Zusammenarbeit mit Hochschulen in Partnerländern (Drittstaaten)
Fördergegenstand
Mobilität: Studienaufenthalte und Praktikumsaufenthalte für Studierende und Graduierte, Lehr- und Fortbildungsaufenthalte für Hochschulpersonal
Kooperationsprojekte: europäische und globale Entwicklungspartnerschaften zwischen Hochschulen, Unternehmen und weiteren Einrichtungen mit dem Ziel, innovative Verfahren zu entwickeln, zu testen und umzusetzen sowie Wissenserwerb und Fachaustausch zu fördern
Unterstützung politischer Reformen: Aktivitäten zur Umsetzung der politischen Agenda der EU im Bereich der allgemeinen und politischen Bildung, die Anwendung der transparenz- und Anerkennungselemente sowie Unterstützung bei der Implementierung der Bologna-Instrumente
Förderart
Zuschüsse
Empfänger/-innen
- Studierende österreichischer Hochschulen
- Graduierte unmittelbar nach Abschluss ihres Studiums (für Praktika)
- Lehrkräfte und sonstiges Hochschulpersonal
- Einrichtungen und Vereinigungen im Bereich der Hochschulbildung
Abwicklung
Bei Fragen bezüglich Programminformation, Antragstellung, Projektpartnersuche und Projektabwicklung berät das International Office an der Hochschule bzw. die Nationalagentur Lebenslanges Lernen.
Weiterführende Informationen
- OEAD .