Lärmkoffer

Schülerinnen und Schüler lernen mit dem Lärmkoffer, wie Hören funktioniert und welche Folgen eine Lärmeinwirkung auf das Gehör hat.

Ist Lärm immer gleich Lärm? Brauchen meine Ohren eigentlich mal eine Pause? Und wieso höre ich, obwohl ich mir die Ohren zuhalte? „Lernen ohne Lärm“ bietet ein Konzept, mit welchem auf spielerische Art Schall und seine Eigenschaften sichtbar und erlebbar werden. Schülerinnen und Schüler lernen, wie Hören funktioniert und welche Folgen eine Lärmeinwirkung auf das Gehör hat. 

Der Lärmkoffer kann für den Unterricht ausgeliehen werden. Die Kinder werden für das Thema Lärm sensibilisiert und lernen einen sorgsamen Umgang mit ihrem Gehör. Es können gemeinsam Tipps und Maßnahmen erarbeitet werden, um Lärm entgegenzuwirken und das Gehör zu schonen.

Im Koffer sind Materialien und Anleitungen für verschiedene Altersgruppen enthalten (Volksschule und Sekundarstufe). Die Plattform Lernen ohne Lärm bietet weitere Informationen und Erfahrungsberichte (siehe Link unter weiterführende Informationen).

Verleih

  • Kostenloser Verleih für oberösterreichische Schulen
  • Selbstabholung und Rückgabe in der Abteilung Umweltschutz, Kärntnerstraße 10-12, 4021 Linz
  • Auskunft und Reservierung: Abteilung Umweltschutz, Monika Plank, Tel.: 0732 77 20-144 10, E-Mailmonika.plank@ooe.gv.at  

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: