Schallschutz im Wohnbau – für mehr Ruhe und Lebensqualität

Ein durchdachter Schallschutz im Wohnbau schützt vor unerwünschten Geräuschen und schafft Privatsphäre. Schon in der Planungsphase sollten mögliche Maßnahmen berücksichtigt werden.

Ein Zuhause ist mehr als vier Wände – es ist ein Ort der Erholung, der Konzentration, des Wohlfühlens. Doch Lärm von außen, aus Nachbarwohnungen oder durch haustechnische Anlagen kann diese Ruhe empfindlich stören. Umso wichtiger ist ein durchdachter Schallschutz im Wohnbau. Er schützt vor unerwünschten Geräuschen, schafft Privatsphäre und trägt entscheidend zur Lebensqualität bei.

Unser Tipp: Schallschutz gehört in die Planungsphase! Nachträgliche Verbesserungen sind oft teuer und aufwendig. Besprechen Sie daher die Thematik Schallschutz rechtzeitig mit den mit der Planung bzw. Ausführung betrauten Personen und halten Sie die gewünschten Schallschutzanforderungen vertraglich fest. Beachten Sie, dass die baurechtlichen Anforderungen nur den Schallschutz gegen Außenlärm und Lärm von der Nachbarschaft regeln und Mindestwerte sind.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: