Wer wird gefördert?
Die Förderung richtet sich an oberösterreichische Schriftstellerinnen/Schriftsteller, die Theatertexte für professionelle Theater mit Standort in Oberösterreich verfassen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden dramatische Texte, die im jeweiligen Kalenderjahr in Oberösterreich uraufgeführt wurden.
Wie wird gefördert?
Bei der Dramaturgieprämie handelt es sich um ein Arbeitsstipendium in Höhe von 3.700 Euro, das rückwirkend nach der Fertigstellung des Theatertextes und Fixierung der Uraufführung im jeweiligen Kalenderjahr vergeben wird.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Es handelt sich um eine Uraufführung des Stückes (keine Wiederaufnahme oder Neuinszenierung).
- Die Uraufführung findet im jeweiligen Kalenderjahr in Oberösterreich statt.
- Das Theater, das das Theaterstück aufführt, hat seinen Sitz in Oberösterreich.
- Es handelt sich um ein professionelles freies Theater (kein Amateurtheater).
- Das Theaterstück ist ein abendfüllendes Originalstück (keine literarischen Adaptionen, Übersetzungen, Bearbeitungen, etc.), das speziell für das Theater verfasst wurde (Auftragsproduktion).
- Die Schriftstellerin/der Schriftsteller ist Urheberin/Urheber im Sinne des § 10 Abs.1 des Urheberrechtsgesetzes.
- Oberösterreich-Bezug der Autorin/des Autors: Hauptwohnsitz in Oberösterreich. Ein Oberösterreich-Bezug ist zudem auch dann gegeben, wenn der Autor/die Autorin einen der oberösterreichischen Kulturpreise erhalten hat.
- Die Schriftstellerin/der Schriftsteller ist im Literaturbetrieb verankert und kann eine umfassende literarische Publikationstätigkeit vorweisen.
- Die Schriftstellerin/der Schriftsteller hat für den Text noch kein Arbeitsstipendium des Landes Oberösterreich erhalten.
Abwicklung / Antragstellung
Förderanträge können bis zum 15.09. des jeweiligen Kalenderjahres eingebracht werden. Förderwerberin/Förderwerber ist die Autorin/der Autor.
Der Antrag kann mittels Onlineformular gestellt werden. Folgende Unterlagen/Informationen sind bereitzuhalten:
- Textbuch des Stückes
- Pressemappe (Theaterkritiken, Zeitungsberichte, etc.), sofern bereits vorhanden
- Bestätigung des Premierentermins
- Künstlerischer Lebenslauf, der das bisherige literarische Schaffen widerspiegelt (Veröffentlichungen, Lesungen, Preise, etc.) inklusive Oberösterreich-Bezug
- Publikationsliste
