Wer wird gefördert?
Der „Oö. Bücherbonus“ richtet sich an Kindergärten, Krabbelstuben und Schulen und schulische Betreuungseinrichtungen (Hort) mit Standort in Oberösterreich.
Was wird gefördert?
Gefördert wird der Ankauf von Kinder- und Jugendbüchern für die Verwendung in Kindergärten, Krabbelstuben und Schulen und schulische Betreuungseinrichtungen (Hort).
Wie wird gefördert?
Die Förderung erfolgt durch einen Zuschuss von 200 Euro für den Ankauf von Kinder- und Jugendbüchern. Mindestens die Hälfte der um die 200 Euro angekauften Bücher (berechnet nach der Anzahl) muss von Autorinnen und Autoren mit biografischem Oberösterreich-Bezug stammen. Der restliche Betrag steht für österreichische und internationale Kinder- und Jugendliteratur, sowie Sachbücher und Lexika für Kinder und Jugendliche zur freien Verfügung. (Wenn z.B. 15 Bücher angekauft werden, müssen 8 davon von Autorinnen und Autoren mit Oberösterreich-Bezug stammen, 7 Bücher können frei ausgewählt werden. Bei 20 Büchern müssen 10 Bücher von Autor/innen mit Oberösterreich-Bezug sein). Es können auch mehrere Exemplare des gleichen Titels angekauft werden.
Wenn die Bücher im Rahmen einer größeren Bestellung ankauft werden, ist auf dem Angebot zu kennzeichnen, welche der gekauften Bücher für den OÖ. Bücherbonus herangezogen werden sollen.
Autorinnen und Autoren mit biografischem Oberösterreich-Bezug, die Kinder- und Jugendbücher verfasst haben, sind zum Beispiel:
|
Patrick K. Addai Magdalena Ahrer Gerda Anger-Schmidt Rudolf Anschober Corinna Antelmann Monica Anzengruber Gerlinde Bäck-Moder Maria Baumgartner Sieglinde Baumgartner Andrea Benedetter-Herramhof Elisabeth Bernauer Anita Buchriegler Marlene Breyer Mary-Ann Cawthorne Daniel Charko Adelheid Dahimène Traudi David Stephanie Doms Anke Dopona Michaela Duftschmid Sabine Dürnberger Herbert Dutzler Claudia Edermayer Zita Eder Walpurga Eitzinger Elisabeth Escher Evelyn Faulhaber Claudia Federspieler Dagmar Fetz-Lugmayr Anita Franz Andreas Fill Franzobel Erland Maria Freudenthaler Elisabeth Führlinger Barbara Füreder-Kitzmüller Brigitte Glocker Marianne Glössl Sigrid Gotzmann Gabriele Grausgruber Andrea Grill Doris Grondinger Irene Gruber Sophie und Viktoria Gruber Doris Grumptmann Ulla und Robert Gschwandtner Rudolf Habringer Elisabeth und Philipp Haimel Maria Hageneder Doris Hager Martin Hahn Wolfgang Handlbauer Ingeborg Hanreich Susanne Hart Petra Hartlieb Rafael Haslauer Elke Hattinger Marlen Haushofer Magdalena Heinzl Edith Helminger Lieselotte Hemetsberger Ulrike Hinterkörner |
Gernot Hirth Verena Hochleitner Karl Hohensinner Michaela Holzinger Nicole Höll Herta Hubauer Elisabeth Humer Oliver Karbus Ilona Karma Ella Kaspar Mario Klotz Susanne Knauss Martha Kogler Birgit Koxeder-Hessenberger Judith Köster Joe Köstlinger Silvia Köpf Monika Krautgartner Gabriele Kreslehner Hannah Vulcana Kriechbaum Peter Kumar-Reichenberger Melanie Laibl Norbert Landa Gregor Langer Karin Lehner Klaudia Lehner Leonora Leitl Carina Lendl Josef Franz Limberger Karina Lindtner Lukas Lumetsberger Liese Macher Ulrike Mair Marlen May Günter Mayer (peng) Tanja Mairhofer Claudia Marböck Beate Maxian Judith Mazzilli Astrid Miglar Jonathan Mittermair Ulrike Moshammer Lili Mossbauer Teresa Mossbauer Ulrike Motschiunig Barbara Münch Regina Nader Lydia Neunhäuserer Lisa-Viktoria Niederberger Birgit Nowak-Dällenbach Daniela Nußbaumer Agnes Ofner Nikolaus Ober Margit Obermair Sarah Michaela Orlovsky Marianne Österbauer Karin Pamminger Elma Pandzic Magdalena Pauzenberger Viktoria Pernsteiner Sarah Pfaffeneder Sandra Pichler Stefanie Pichler |
Ulrike Pichler Elisabeth Alexandra Pichlmann Ingrid Prandstetter Eva Prinz Rudolf Prinz Erich Pröll Andreas Promberger Walter Putz Petra Ramsauer Elisabeth Vera Rathenböck Monika Rebenda Käthe Recheis Anna Reisinger Elisabeth Ritzberger Ursula Rohrweck Ingrid Romberger Christian Rottenfußer Julia Rumplmayr Ines Ruttensteiner Claudia Schlagnitweit Barbara Schinko Lisa Schinkinger Rosemarie Sichmann Karin Schmied Christina Schmollngruber Kerstin Schmolmüller Edith Schreiber-Wicke Sophie Schönbauer Eric Schopf Tamara Schopf Petra Schopf Michaela Schwamberger Stefanie Schwarz Katja Seifert Martin Selle Karl-Heinz Sigl Anette Smolka-Woldan Teresa Sporrer Martin Springer Andrea Steidl Andreas Steppan Heide Stöllinger Andrea Stopper Martina Stuhlberger Juta Tanzer Frau Tomani Christina Tropper Bettina Wagner Elisabeth Wagner Verena Wagner Erich Weidinger Sandra Weinberger Walter Wippersberg Nina Wipplinger Helmut Wittmann Werner Wöckinger Manfred Wolf Barbara Wolfinger Nadia Wolfinger Rebecca Wozabal Jayden Zadrazil Ursula Zapletal Margareta Zauner Sarah Zauner Franz Zeller |
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Es handelt sich um einen Kindergarten, Krabbelstuben bzw. eine Schule und schulische Betreuungseinrichtungen (Hort) in Oberösterreich.
- Max. 1 Zuschuss pro Kindergarten/Krabbelstuben/Schule/schulische Betreuungseinrichtungen (Hort) und Kalenderjahr.
- Es müssen Bücher in Höhe von mind. 200 Euro (bei Vorsteuerabzugsberechtigung gilt der Netto-Betrag) angekauft werden (keine offenen Restbeträge).
- Mindestens die Hälfte der angekauften Bücher muss von Autorinnen und Autoren mit biografischem Oberösterreich-Bezug stammen.
Abwicklung / Antragstellung
Der Antrag kann mittels Onlineformular gestellt werden. Folgende Unterlagen/Informationen sind bereitzuhalten:
- Angebot der Buchhandlung (inkl. Titel des Buches, Name der Verfasserin oder des Verfassers, Netto- und Bruttobetrages der Gesamtsumme)
Wenn der Kontoinhaber der angegebenen IBAN nicht ident mit dem Förderwerber laut Antrag ist, ist dies im Formular entsprechend anzugeben und korrekt auszufüllen (abweichender Zahlungsempfänger).
Nach positiver Prüfung erhält die antragstellende Person die Förderzusage und die Auszahlung wird veranlasst. Danach können die Bücher gekauft werden.
Abweichungen von der vorgelegten Bestellliste sind nur nach Rücksprache mit der Abteilung Kultur möglich.
Als Verwendungsnachweis müssen Rechnungen inkl. Zahlungsbestätigungen (inkl. Valutadatum) innerhalb von 2 Monaten nach Erhalt des Zusageschreibens vorgelegt werden. Gegebenenfalls ist rechtzeitig um Verlängerung der Frist anzusuchen.
Für den „Oö. Bücherbonus“ steht ein begrenztes Budget zur Verfügung. Die Förderansuchen werden in der Reihenfolge ihres Einlangens bearbeitet.
