- Wer wird gefördert?.
- Was wird gefördert?.
- Wie wird gefördert?.
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?.
- Abwicklung / Antragstellung.
Wer wird gefördert?
Oberösterreichische Vereine und Initiativen
Was wird gefördert?
Umstellung bzw. Ausrichtung von Veranstaltungen in Oberösterreich nach Green Event-Kriterien und Kosten, die im Zuge der Umsetzung dieser Kriterien entstehen. Green Events zeichnen sich allgemein durch klimafreundliche Produkte, eine umweltfreundliche An- und Abreise, Müllvermeidung bzw. –trennung sowie durch Barrierefreiheit und einen sorgsamen Ressourcenverbrauch aus.
Wie wird gefördert?
Basisförderung |
|
max. 200 Euro |
---|---|---|
Umsetzungskosten |
|
max. 300 Euro |
Mehrweg-Reinigung |
|
max. 200 Euro |
Insgesamt sind max. 700 Euro pro Jahr und Verein möglich.
Wird in den Folgejahren wieder ein Ansuchen gestellt, so reduziert sich dieser Beitrag für die zweite Förderung um 30 % auf max. 490 Euro und im dritten Jahr um 60 % auf max. 280 Euro (bei jeweils gleicher prozentualen Reduktion von Basis-, Investitions- und Mehrwegbeitrag).
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Einhaltung der Green Event-Kriterien und Zertifizierung als Green Event (jeweils GreenEvent OÖ oder Umweltzeichen 62) und Prüfung durch das Klimabündnis – Details siehe "Weitere Informationen"
- bei Erstumstellung kostenlose Green Event-Beratung vor Veranstaltung
- Veröffentlichungen (z.B. Broschüren, Folder, Plakate, Flyer, Einladungen, Homepageeinträge, etc.) sind mit beiden Logos (GreenEvent OÖ und Umweltland OÖ) zu versehen.
Abwicklung / Antragstellung
Die einfache und schnelle Abwicklung Ihrer Förderungsanträge ist ein wesentlicher Aspekt unserer Arbeit. Damit dieses gemeinsame Ziel erreicht werden kann, möchten wir für die betreffenden Maßnahmen die optimale Antragstellung und Durchführung aufzeigen:
Vor der Veranstaltung
Sie übermitteln rechtzeitig vor der Veranstaltung ein formloses Schreiben an office@klimakultur.at mit den Veranstaltungsinformationen und einer Absichtserklärung über die Einhaltung der Green Event-Kriterien. Anschließend wird – wenn erforderlich – ein Beratungstermin zwischen Klimabündnis OÖ und Verein stattfinden.
Nach der Veranstaltung
Antragstellung
Nach der Veranstaltung stellen Sie im Wege über das Klimabündnis OÖ einen Förderantrag mit folgenden Unterlagen:
- Umsetzungsbericht (über die getroffenen Green Event-Maßnahmen, inkl. Gästeanzahl)
- Rechnungen und Zahlungsbestätigungen über kleininvestive Maßnahmen
- Nachweis der korrekten Logo-Verwendung (Flyer, Screenshots Homepage, etc.)
- gegebenenfalls ausgefülltes Beratungsformular mit Beratungsbestätigung
Hinweis: Sämtliche Unterlagen sind in elektronischer Form im PDF-Format an office@klimakultur.at zu übermitteln.
Beurteilung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Förderungsteams prüfen gemeinsam mit Fachexpertinnen bzw. Fachexperten die Vollständigkeit der Unterlagen und Einhaltung der Kriterien. Nach Abschluss der Kontrolle wird ein Fördervorschlag erarbeitet.
Genehmigung/Auszahlung
Nach Genehmigung durch das zuständige Landesregierungsmitglied wird Ihnen eine Förderzusage übermittelt und auf das von Ihnen angegebene Konto überwiesen.
Rechtsgrundlage
Richtlinien zur Umweltförderung in Oberösterreich
Laufzeit
Die Laufzeit endet nach Maßgabe der vorhandenen finanziellen Mittel, spätestens jedoch am 31. Dezember 2021.
Formular
Weiterführende Informationen