Das Wasserbuch ist ein öffentliches Verzeichnis der Wasserbenutzungsrechte nach dem Wasserrechtsgesetz.
Es besteht aus der Evidenz der verliehenen Rechte, in der die Namen der Berechtigten sowie Ort, Art, Ausmaß und Dauer der Nutzungen ersichtlich sind, und den Urkundensammlungen (Bescheide, Projektsunterlagen, Pläne) zu diesen Rechten, die bei den Bezirksverwaltungsbehörden aufliegen. Die Angaben aus der Evidenz sind auf dem Wasserbuchauszug ersichtlich.
Die Einsichtnahme und Erstellung eines Wasserbuchauszugs ist für jeden kostenlos.
So erstellen Sie einen Wasserbuchauszug:
- Untenstehenden Link "Wasserbuch" anklicken.
- Das Feld "Wasserbuch" im rechten oberen Eck anklicken.
- In der Karte mit Hilfe der Zoomfunktion zum gewünschten Ort navigieren oder über die Suche mit dem Fernglas im Suchthema Adresse, Wasserbuch, Grundstück etc. auswählen.
- Im Menü "Suchen" das Blitzsymbol (Hotlink) aktivieren.
- Durch Anklicken des Zentrums eines Wasserbuchsymbols öffnet sich direkt der Wasserbuchauszug.
Hinweis:
- Aus den in dieser Applikation zur Verfügung gestellten Daten kann keinerlei Rechtsanspruch entstehen.
- Die Daten stellen einen bestimmten Erhebungsstand dar; trotz laufender Aktualisierung wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.
- Die Nutzung der Daten unterliegt gewissen Auflagen und Nutzungsbedingungen.
- Bei Fragen, Unrichtigkeiten und Fehlern wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
wasserinformation.post@ooe.gv.at