Trotz aller Anstrengung kann der weitere Klimawandel nicht verhindert, sondern nur eingedämmt werden. Bei einer Beschränkung der maximalen globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad Celsius, wie im Pariser Übereinkommen vorgesehen, können Anpassungen einfacher und kostengünstiger umgesetzt werden.
Klimawandel-Anpassungsstrategie in Oberösterreich
Die Oö. Klimawandel-Anpassungsstrategie wurde aufbauend auf der österreichischen Strategie erstellt und am 8. Juli 2013 von der Oö. Landesregierung beschlossen. Die Abteilung Umweltschutz bzw. der Klimaschutzbeauftragte sind damit betraut, die Umsetzung regelmäßig zu evaluieren sowie die Strategie zu aktualisieren, soweit neue Erkenntnisse eine Überarbeitung erfordern.
Im Arbeitsbereich Klimawandel-Anpassung erfolgen viele Umsetzungen in Zusammenarbeit der Bundesländer mit dem Klimaministerium bzw. dem Klimafonds und dem CCCA (Climate Change Center Austria), z.B. Klimaszenarien, Berichte, Ausbildungen, Beratungsprogramme und Regionen.
Weiterführende Informationen
-
Angebote für Gemeinden
Klimabündnis Oberösterreich
. -
Österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie
. -
KLAR! KlimawandelAnpassungsModellRegionen
Die KLAR Regionen stellen sich frühzeitig auf die Herausforderungen des Klimawandels ein. So können Schäden vermindert und Chancen genutzt werden.
.
Projekte zur Klimawandel-Anpassung
Im Bereich Klimawandel-Anpassung ist die Zusammenarbeit von Partnern aus verschiedenen Bereichen sehr wichtig. Projekte mit Pilotcharakter können den Boden für neue Wege bereiten.