Arbeitsplatznahe Qualifikation (Aqua)

Arbeitssuchende Personen erhalten die Möglichkeit einer Qualifizierung mit gesichertem Einstieg nach Abschluss der Ausbildung.

Arbeitssuchende Personen erhalten die Möglichkeit einer Qualifizierung mit gesichertem Einstieg nach Abschluss der Ausbildung. Zugleich bietet das Modell der Arbeitsplatznahen Qualifikation Unternehmen in Branchen mit Fachkräftemangel die Chance, gesuchte Fachkräfte gezielt für ihren Bedarf auszubilden.

Wie wird gefördert?

Im Rahmen der Qualifizierungsförderung Aqua gewährt das Land jedem/r TeilnehmerIn einen Qualifizierungsbonus in der Höhe von tgl. 6,60 Euro für die Dauer von maximal 24 Monaten. Zusätzlich werden aus Mitteln des Landes Oberösterreich 50 % der Ausbildungskosten bis zu einem maximalen Betrag von 2.000,00 Euro je TeilnehmerIn finanziert.

Im Rahmen der Qualifizierungsförderung Aqua spezial werden TeilnehmerInnen ab einem Alter von 50 Jahren und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen gefördert. Das Land Oberösterreich gewährt jedem/r TeilnehmerIn einen Qualifizierungsbonus in der Höhe von tgl. 6,60 Euro für die Dauer von maximal 24 Monaten. Weiters werden 75 % der Ausbildungskosten bis zu einem maximalen Betrag von 2.000,00 Euro je TeilnehmerIn gefördert. Liegt der Praktikumsbetrieb in Oberösterreich gewährt das Land Oberösterreich einen Zuschuss zum Unternehmensbeitrag (Beitrag des Unternehmens an den Qualifizierungsträger) in der Höhe von tgl. 7,20 Euro je TeilnehmerIn für die Dauer von max. 24 Monaten.

Die Qualifizierungsförderung Aqua plus richtet sich an Personen mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von mindestens 50 Prozent. Die TeilnehmerInnen erhalten einen Qualifizierungsbonus in der Höhe von tgl. 6,60 Euro für die Dauer von maximal 24 Monaten. Weiters werden 100 % der Ausbildungskosten bis zu einem maximalen Betrag von 2.000,00 Euro je TeilnehmerIn gefördert. Liegt der Praktikumsbetrieb in Oberösterreich, gewährt das Land Oberösterreich einen Zuschuss zum Unternehmensbeitrag (Beitrag des Unternehmens an den Qualifizierungsträger) in der Höhe von tgl. 7,20 Euro je TeilnehmerIn für die Dauer von max. 24 Monaten.

Durch die Förderung nicht gedeckte Kurskosten sind durch das Unternehmen zu tragen. Das AMS OÖ sorgt für den Lebensunterhalt der auszubildenden Personen.

Abwicklung

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihre Betreuerin oder Ihren Betreuer bei der regionalen Geschäftsstelle des Arbeitsmarktservices OÖ.

Richtlinie

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: