-
Antidiskriminierung.
Die Oö. Antidiskriminierungsstelle bietet Beratung und Unterstützung für Personen, die sich wegen ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Religion, ihrer Weltanschauung, ihrer Behinderung, ihres Alters, ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert oder belästigt fühlen.
-
Beratung für Frauen und deren Kinder, die von Gewalt bedroht sind.
Kontaktadressen der Frauenhäusern, des Autonomen Frauenzentrums und der Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie.
-
Eltern-/Mutterberatungsstellen.
Diese Beratungsstellen bieten flächendeckend Beratung von Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern.
-
Frauenreferat.
Das Frauenreferat ist eine Drehscheibe für Frauenanliegen aller Art.
-
JugendService Infostores.
Das JugendService steht jungen Menschen aus ganz Oberösterreich mit Information und Beratung zur Verfügung. Jugendliche können sich mit ihren Fragen, Themen und Problemen vertraulich und kostenlos an das Team wenden.
-
Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ.
Vertrauliche und kostenlose Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen.
-
Männerberatung .
Im Falle der Männerberatung werden Probleme wie Schwierigkeiten in der Partnerschaft, Fragen zur Sexualität und der beruflichen Belastbarkeit ausführlich besprochen.
-
Maßnahmen / Angebote für Menschen mit Schuldenproblemen.
Beratung bei Zahlungsschwierigkeiten, Exekutionen, Problemen im Umgang mit Geld oder finanziellen Fragen
-
Mobbing- und Gewaltpräventionsstelle der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit Gewalt, Mobbing und Konflikten in der Schule zu tun haben.
-
OÖ Familienreferat.
Hier finden Sie die Familienleistungen des Landes Oberösterreich.
-
Sozialberatungsstellen in Oberösterreich.
Kostenlose, individuelle, neutrale und vertrauliche Informations- und Orientierungshilfe im Umfeld Gesellschaft und Soziales
-
Unabhängige Opferschutzstelle für ehemalige Heim- und Pflegekinder bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ.
Die Unabhängige Opferschutzstelle des Landes Oberösterreich gibt ehemaligen Heim- oder Pflegekindern, die in Einrichtungen des Landes Oberösterreich bzw. in Pflegefamilien Opfer von physischer, psychischer und/oder sexueller Gewalt geworden sind, die Möglichkeit, sich auszusprechen, Beratung und Unterstützung einzuholen sowie Informationen über zuständige Stellen bzw. Träger zu erhalten.
Dabei wird den Betroffenen Vertraulichkeit zugesichert. -
Zentrum für Familientherapie und Männerberatung.
Psychotherapie und Beratung bei Beziehungsthemen, psychischen Problemen, Verhaltensauffälligkeiten, Generationskonflikten und psychosomatischen Symptomen.
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at