Pressemeldungen

Das Land Oberösterreich bietet aktuelle Pressemeldungen zur Landespolitik, zu sozialen Initiativen sowie Entwicklungen in verschiedenen Lebensbereichen.

Seite 1 von 72
  1. 29. August 2025 -  Klima-Sommerbilanz Oberösterreich
    Es war ein Sommer der Extreme: Mehr Hitzetage, längere Trockenphasen und intensivere Unwetter - das zeigt eine Klimabilanz zwischen Dürre, Fischsterben und Starkregenereignissen. Es sind direkte Folgen einer Erhitzung, die längst messbar ist: Die Jahresmitteltemperatur ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um mehr als 1,4 Grad gestiegen.
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 66.11444
    Klima-Sommerbilanz Oberösterreich Es war ein Sommer der Extreme: Mehr Hitzetage, längere Trockenphasen und intensivere Unwetter - das zeigt eine Klimabilanz zwischen Dürre, Fischsterben und Starkregenereignissen.
     
  2. 27. August 2025 -  Gemeinsam achtsam - für einen sicheren Schulweg
    Zu Schulbeginn sind wieder tausende Kinder auf Oberösterreichs Straßen unterwegs. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer sind daher zu mehr Achtsamkeit aufgerufen. Auch Schülerlotsen, Informationskampagnen sowie das bewusste Verhalten von Autofahrerinnen, Autofahrern, Kindern und Eltern tragen dazu bei, die Sicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden.
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 66.11444
    Gemeinsam achtsam - für einen sicheren Schulweg Zu Schulbeginn sind wieder tausende Kinder auf Oberösterreichs Straßen unterwegs.
     
  3. 26. August 2025 -  Neues Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung und Extremismus
    Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Parallelwelten – das ist das Ziel eines neuen Projektes im Bereich der Jugendarbeit. Dazu gehören etwa das OÖ Werte-Coaching mit Sport und Erziehungsarbeit, Deradikalisierungs-Workshops, Lernen aus der Geschichte oder ein Train-the-Trainer-Programm. Start ist im September.
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 66.11444
    Neues Maßnahmenpaket gegen Radikalisierung und Extremismus Gesellschaftlicher Zusammenhalt statt Parallelwelten – das ist das Ziel eines neuen Projektes im Bereich der Jugendarbeit.
     
Seite 1 von 72