Durch die Nutzung eines gemeinsamen Datensatzes entsteht ein transparenter und zielgerichteter Austausch, der die Verfahrensabwicklung vereinfacht, Fehlerquellen minimiert und die Effizienz steigert.
Die Plattform bietet der Antragstellerin und dem Antragsteller zahlreiche Vorteile, indem sie den Aufwand für die Antragstellung erheblich reduziert und ein hohes Maß an Automatisierung ermöglicht. Die Integration von Registern sorgt für eine weitgehend automatisierte Verarbeitung der Anträge, wodurch der Zeitaufwand verringert und Fehler vermieden werden. Vordefinierte Antragsmodule steuern die erforderlichen Datenabfragen passend zum jeweiligen Verfahren. Darüber hinaus ermöglicht Epa-OÖ einmal erfasste Anträge für künftige Verfahren wiederzuverwenden, wodurch sich auch nachfolgende Verfahrensabläufe deutlich verkürzen.
Epa-OÖ sorgt somit für eine einfache, schnelle und effiziente Antragstellung, die das gesamte Verfahren insgesamt verbessert und beschleunigt.