Häufig gestellte Fragen zur Einreichplattform für projektbezogene Antragsverfahren

Häufig gestellte Fragen zur Einreichplattform für projektbezogene Antragsverfahren

Allgemeines zu EPA-

Epa- ist die digitale Einreichplattform für projektbezogene Antragsverfahren des Landes Oberösterreich. Epa- schafft eine zentrale Basis für datenbasiertes Arbeiten, die Transparenz, Effizienz und Qualität in den Prozessen erhöht. Epa- ermöglicht einen durchgängig digitalen und medienbruchfreien Prozess, der alle Beteiligten nahtlos integriert.

Voraussetzung für die Nutzung von Epa- ist die Registrierung beim Unternehmensserviceportal (USP) mittels digitaler Signatur. Auf der Seite des Unternehmensserviceportals werden Sie dann direkt auf die Epa- Seite weitergeleitet.

Weiterführende Informationen

Die Nutzung von Epa- ist kostenfrei. Es können jedoch im jeweiligen Verwaltungsverfahren Gebühren anfallen.

Registrierung

Voraussetzung für die Nutzung von Epa- ist die Registrierung beim Unternehmensserviceportal (USP) mittels digitaler Signatur.

Weiterführende Informationen

Epa- ermöglicht eine effizientere und zeitsparendere Bearbeitung der Verfahren durch die Behörde. Somit verkürzt sich in der Regel die Verfahrensdauer der Verwaltungsverfahren.

Eine Registrierung bei Epa- ist solange möglich, solange Sie einen Zugang zum Unternehmensserviceportal haben bzw. solange Sie beim Unternehmensserviceportal (USP) registriert sind.

Anwendung und Nutzung

Epa- kann für die Antragstellung in verschiedenen Verwaltungsverfahren genutzt werden, sofern das jeweilige Verfahren bereits in Epa- eingerichtet ist. Die Nutzung von Epa- ermöglicht Ihnen und auch der Behörde eine effizientere und zeitsparendere Bearbeitung.

Nein. Grundsätzlich können Sie Anträge auch weiterhin wie bisher bei der Behörde einbringen. Für eine effizientere und zeitsparendere Bearbeitung des Verfahrens empfiehlt sich die Antragstellung über Epa-OÖ.

Für inhaltliche Fragen zu Epa- oder einem speziellen Verfahren stellen Sie bitte eine Anfrage über das angeführte Kontaktformular. Ihre Anfrage wird zeitnah bearbeitet und gegebenenfalls an die zuständige Fachabteilung weiterleitet.

Weiterführende Informationen

Für technische Fragen zu Epa- oder einem speziellen Verfahren stellen Sie bitte eine Anfrage über das angeführte Kontaktformular. Ihre Anfrage wird zeitnah bearbeitet und gegebenenfalls an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.

Weiterführende Informationen

Ein neuer Antrag kann im Anwendungsmenü unter "Erstellen - Neuer Antrag" erstellt werden. Für eine detailliertere Anleitung zur Erstellung und Einbringung eines Antrages dürfen wir auf das Handbuch - Epa- verweisen.

Weiterführende Informationen

Ja, Sie können in den dafür vorgesehenen Feldern Dokumente in Form von PDF dem Antrag hinzufügen.

Nein. Mit dem Einreichen des Antrages wird dieser automatisch zur Bearbeitung an die Behörde weitergeleitet. Die Behörde sieht in Epa-, dass der Antrag eingelangt ist. Mit dem Einreichen des Antrages ändert sich der Status auf "Eingereicht".

Wenn die Behörde noch zusätzliche Unterlagen von Ihnen benötigt, erhalten Sie eine Nachricht bzw. einen Verbesserungsauftrag in Epa-OÖ. In diesem Schritt können Sie fehlende Dokumente hochladen.

Wenn Sie Probleme bei der Anmeldung über das Unternehmensserviceportal (USP) haben, wenden Sie sich bitte an die Service Hotline des Unternehmensserviceportals (USP).

Weiterführende Informationen

Vertretungen und Vollmachten können Sie über das Unternehmensserviceportal (USP) einrichten.

Weiterführende Informationen

Abteilung Anlagen-, Umwelt- und Wasserrecht