Forschung

Für den Zeitraum 2020 bis 2030 wurde für den Standort Oberösterreich die Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 entwickelt.

Wirtschafts- und Forschungsstrategie “#upperVISION2030”

Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können und die Zukunftsfähigkeit des Wirtschafts-, Industrie- und Forschungsstandorts Oberösterreich langfristig zu sichern, wurde die Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 ausgearbeitet. Die Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030 basiert auf gut ausgebildeten Personen und auf die Schlüsseltechnologien und Kernkompetenzen (Werkstoffe und Werkstofftechnologie, IKT, Mechatronik & Mechatronische Systeme) der oö. Wirtschaft. Insbesondere durch die definierten Handlungsfelder (und Schwerpunkte) der Wirtschafts- und Forschungsstrategie #upperVISION2030, diese sind “Digitale Transformation (Schwerpunkte: Data Driven Enterprise und Secure Systems)”, “Vernetzte und Effiziente Mobilität (Schwerpunkte: Vehicle2X, Automatisiertes Fahren, Leichtbau & Verbundstoffe, Alternative Antriebssysteme)”, “Systeme  & Technologien für den Menschen (Schwerpunkte: Schnittstelle Mensch/Maschine und Medical Materials & Digital Health)” sowie “Effiziente und nachhaltige Industrie & Produktion (Schwerpunkte: Systemübergreifende Energieoptimierung, Rohstoffproduktivität, Effiziente Prozesse und Produktionsverfahren)” soll ein Beitrag geleistet werden, um die Zielsetzungen die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der oö. Unternehmen und der oö. Forschungseinrichtungen sowie die Schaffung moderner Arbeitsplätze in Oberösterreich zu erreichen.

 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: