Logopädische Beratung für Kindergartenkinder

Für Kinder im Kindergartenalter, die in ihrer Sprachentwicklung Hilfe brauchen, wird logopädische Beratung und Therapie kostenlos angeboten.

Damit Kinder, die in ihrer Sprachentwicklung Hilfe brauchen, diese auch bekommen, werden in Oberösterreich im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe alle 4- bis 5-jährigen Kinder im Kindergarten von einem logopädischen Screening erfasst. Dabei überprüfen Logopädinnen die Sprach- und Sprechfähigkeiten der Kinder auf spielerische Art und Weise. Die Eltern werden im Anschluss in einem persönlichen Gespräch vom Behandlungsbedarf ihres Kindes verständigt. Sprachliche Defizite sollen dadurch bereits rechtzeitig vor dem Schuleintritt erkannt werden, um ausreichend Zeit für eine Therapie bis zum Schuleintritt zu haben.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind Unterstützung beim Sprechen lernen braucht: Für Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, stehen Logopädie-Standorte von Volkshilfe , Caritas und Magistrat Linz in ganz Oberösterreich zur Verfügung. Diese werden von der Kinder- und Jugendhilfe sowie von den Sozialversicherungsträgern finanziert. Bei der ÖGK zur Gänze, bei anderen Kassen werden von den Eltern zum Teil geringe Selbstbehalte eingefordert.

Logopädie-Standorte gibt es in ganz Oberösterreich. Diese finden Sie auf der Website des Verbandes der Logopädinnen Oberösterreichs im Menüpunkt "TherapeutInnensuche". Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.


Wann braucht Ihr Kind eine logopädische Therapie?

Ihr Kind braucht logopädische Unterstützung, wenn es nach dem 4. Lebensjahr bei einem der folgenden Punkte Auffälligkeiten zeigt:

  • Lautbildung: Sagt Ihr Kind etwa "Sule" statt "Schule" oder "Ludi" statt "Rudi"?
  • Satzbau: Kann Ihr Kind Sätze richtig bilden? (Sagt es "Ich Kindergartengehen" oder "Das Buch Tisch liegt")
  • Wortschatz: Verwendet Ihr Kind für unterschiedliche Begriffe den selben Ausdruck? Hat Ihr Kind für manche Dinge kein Wort?
  • Sprachverständnis: Versteht Ihr Kind einfache Geschichten und Gesprächsinhalte?
  • Redefluss: Stottert Ihr Kind?
  • Kindliche Stimme: Ist das Kind ständig heiser? Spricht Ihr Kind durch die Nase?
  • Akustische Wahrnehmung: Hat Ihr Kind Schwierigkeiten beim Erkennen, Zuordnen, Merken und Wiederholen von Gehörtem?
  • Mund- und Gesichtsbereich: Speichelt Ihr Kind? Atmet Ihr Kind ständig mit offenem Mund? Hat es beim Kauen und Schlucken Probleme? 
     

 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: