Kultur-Projekte
Das kulturelle Leben in Oberösterreich wird auch von den landeseigenen Projekten geprägt, die die Breite des Kunstschaffens in kreativer und sowohl innovativer als auch traditionsreicher Vielfalt präsentieren.
-
Die OÖ KulturEXPO ist ein flexibles Kultur-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformat des Landes Oberösterreich. Jede Ausgabe stellt ein Thema mit überregionaler und kulturpolitischer Bedeutung in den Mittelpunkt. Erstmals fand die OÖ KulturEXPO 2024 anlässlich des Anton Bruckner-Jubiläumsjahres statt.
-
Die vier Konzertreihen des Landes Oberösterreich bieten klassische Musik abseits des Mainstreams an ganz besonderen Orten. Die "Landeskonzerte" sind Beweis, dass alle Musikrichtungen in ihrer Besonderheit, ihrem Selbstverständnis und ihrer Bedeutung gleichberechtigt ihren Platz einnehmen.
-
Die communale oö holt historische Themen ins Heute. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort entstehen Kunst und Kultur in unterschiedlichsten Ausdrucksformen.
-
Das internationale Theaterfestival für junges Publikum setzt wesentliche Impulse für die österreichische und europäische Theaterlandschaft, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
-
Die Dachmarke OÖ Kultursommer vereint auf ihrer Website kulturelle Festivals und zusammenhängende Veranstaltungsreihen, die in den Sommermonaten in Oberösterreich stattfinden.
-
Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnen oberösterreichweit Ateliers und Galerien wieder ihre Türen, um zeitgenössische Kunst kennen zu lernen sowie Künstlerinnen und Künstlern zu begegnen.
-
Die Aktion Hunger auf Kunst und Kultur (HaKuK) ermöglicht vielen Menschen, die es sich nicht leisten können, am kulturellen Leben des Landes teilzuhaben.
Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: