KulturEXPO

Die KulturEXPO ist ein flexibles Kultur-, Veranstaltungs- und Vermittlungsformat des Landes Oberösterreich. Jede Ausgabe stellt ein Thema mit überregionaler und kulturpolitischer Bedeutung in den Mittelpunkt.

Die KulturEXPO macht ganz Oberösterreich zur Bühne und ein spezielles Thema weit über die Bundeslandgrenzen sichtbar. Dazu werden Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops und Vermittlungsformate in verschiedenen Gemeinden und Institutionen in Oberösterreich durchgeführt. 

Die KulturEXPO vernetzt verschiedene Akteur:innen, Institutionen, Vereine, Künstler:innen und Gemeinden und fördert Kooperationen, um ein vielfältiges Programm zu gestalten.

Mit jeder Ausgabe leistet die KulturEXPO einen wesentlichen Beitrag zur Vielfalt des Kulturlandes Oberösterreich.

OÖ KulturExpo 2027

Die zweite OÖ KulturExpo 2027 stellt das materielle und immaterielle Kulturerbe Oberösterreichs in den Mittelpunkt und ruft dazu auf, dieses Erbe zeitgenössisch, kritisch und innovativ künstlerisch zu interpretieren.

Ausgangspunkt sind die vier oberösterreichischen Unesco-Welterbestätten – die prähistorischen Pfahlbauten am Attersee und Mondsee, der Donaulimes, Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut und die alten Buchenwälder des Nationalparks Kalkalpen – sowie die Vielfalt immaterieller Praktiken, die regionale Identität und kulturelle Kontinuitäten prägen.

Ziel der KulturExpo ist es, dieses Erbe als lebendigen Bestandteil gesellschaftlicher Gegenwart sichtbar zu machen, globale Verantwortung zu thematisieren und kreative Perspektiven auf Zukunft und Zusammenleben zu eröffnen.
 

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: