Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ist eine Influenza-Impfung besonders wichtig, um eine mögliche gleichzeitige Erkrankung zu vermeiden.
Besonders empfohlen ist die Impfung für:
- Kinder und Jugendliche ab dem 6. Lebensmonat (besonders jene, die soziale Einrichtungen besuchen)
- Personen mit chronischen Erkrankungen
- Menschen ab dem 65. Lebensjahr
- Gesundheits- und Pflegepersonal
- Personal in Gemeinschaftseinrichtungen
- Schwangere Frauen
Durch die Impfung können schwere Krankheitsverläufe gemildert werden. Ansteckungen werden verhindert und Personen, die nicht geimpft werden können, werden geschützt (Gemeinschaftsschutz).
Influenza-Impfung erstmals im kostenfreien Kinderimpfprogramm
Kinder spielen eine wichtige Rolle bei der Übertragung und Verbreitung der "echten Grippe". Die Impfung von Kindern kann daher auch Erkrankungen in anderen Altersgruppen verhindern. Daher steht die Influenza-Impfung in der Saison 2020/2021 erstmals für Kinder vom vollendeten 6. Lebensmonat bis zum vollendeten 15. Lebensjahr im Rahmen des kostenfreien Kinderimpfprogrammes zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich in erster Linie an Ihre Kinderärztin/Ihren Kinderarzt bzw. Ihre Hausärzrin/Ihren Hausarzt, wenn Sie dieses kostenfreie Grippeimpfangebot in Anspruch nehmen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie an den öffentlichen Impfstellen.
Aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage führt das Land Oberösterreich in der Saison 2020/2021 erstmals eine Grippeimpfaktion für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Alten- und Pflegeheime sowie der Einrichtungen für Chancengleichheit über 65 Jahre durch. Die Impfungen erfolgen direkt in den Einrichtungen durch die betreuenden Hausärztinnen und Hausärzte.
Infos und Links zu den Grippeimpfaktionen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) bzw. des Gesundheitsservice des Magistrats Linz finden Sie unter den weiterführenden Informationen.
Die Grippewelle in Österreich beginnt für gewöhnlich frühestens Ende Dezember, meistens jedoch erst im Jänner. Die beste Zeit für die jährliche Influenzaimpfung ist Ende Oktober bis Mitte November. Sie ist aber auch zu jedem früheren oder späteren Zeitpunkt und auch noch während der Grippewelle sinnvoll.
Jährlich angepasster Impfstoff
Influenzaviren verändern sich laufend. Daher ist eine jährliche Impfung mit angepasstem Impfstoff nötig. Die Grippeimpfstoffe für 2020/2021 enthalten drei oder vier von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die jeweilige Saison empfohlene Influenzavirus-Impfstämme: zwei Influenza A-Stämme und einen oder beide Vertreter der Influenza B-Linien. Die Verwendung von Influenza-Impfstoffen gegen vier Erreger-Typen ist von Vorteil, um eine breitere Abdeckung zu erzielen. Für Personen über 65 Jahre steht ein in der Wirkung verstärkter Impfstoff gegen drei Erreger-Typen zur Verfügung, der einen höheren Antikörperspiegel bewirkt.
Weiterführende Informationen
-
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Grippe (Influenza)
Nähere Informationen über die Grippe (Influenza) finden Sie unter: Themen > Gesundheit > Übertragbare Krankheiten > Infektionskrankheiten A-Z > Grippe (Influenza)
. -
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz - Empfehlung Influenza Impfung (Grippeimpfung) Saison 2020/2021
Nähere Informationen über die Empfehlung der Influenza Impfung (Grippeimpfung) Saison 2020/2021 finden Sie unter: Themen > Gesundheit > Impfen > Impfempfehlungen Allgemein > Empfehlung Influenza Impfung (Grippeimpfung) Saison 2020/2021
. -
Faktencheck: "echte Grippe" (Influenza) - Impfen schützt! - September 2020
Diese Broschüre ist auch über das Broschürenservice des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz zu finden.
. -
Österreichische Gesundheitskasse
Informationen über die Grippeimpfaktion 2020/2021 in Oberösterreich finden Sie unter: Oberösterreich > Medikamente, Heilbehelfe & Transport > Impfen > Grippeimpfung 2020/2021
. -
Gesundheitsservice Magistrat Linz
Nähere Informationen zur Grippe-Impfaktion beim Magistrat Linz finden Sie unter: Service A-Z > Gesundheit > Impfservice
.