Tierschutzombudsstelle

Die Interessen des Tierschutzes vertreten in jedem Bundesland Tierschutzombudspersonen, die in der Ausübung des Amtes keinen Weisungen unterliegen.

Frau Dr.in Cornelia Rouha-Mülleder übt diese Funktion im Interesse der Tiere in Oberösterreich aus

Die Tierschutzombudsstelle ist stets bemüht, die Interessen des Tierschutzes entsprechend dem Ziel des Tierschutzgesetzes  - der Schutz des Lebens und des Wohlbefindens von Tieren aus der besonderen Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf – nachhaltig und zum Wohle der Tiere zu vertreten.

Zu den Aufgaben zählen:

  • Vertretung der Interessen des Tierschutzes
  • Auskünfte und Stellungnahmen zu Tierschutzthemen
  • Parteistellung in Verwaltungs(straf)verfahren
  • Bei einem vermuteten Vergehen gegen das Tierschutzgesetz wird dies zu den richtigen Ansprechpersonen weitergeleitet. Für die Vollziehung des Tierschutzgesetzes ist die Bezirksverwaltungsbehörde zuständig.
  • Öffentlichkeitsarbeit für die Anliegen des Tierschutzes
  • Mitgliedschaft im Tierschutzrat (Beratungsgremium für den zuständigen Bundesminister)
  • Begutachtung von Gesetzes- und Verordnungsentwürfen
  • Im Dialog stehen mit Partnerinnen und Partnern aus dem Tierschutzbereich
  • Erstellung eines Tätigkeitsberichtes

 

Weiterführende Informationen

Wir sind gerne für Sie da:

Logo Tierschutzombudsstelle (Quelle: Werbeagentur Arthouse )

(Quelle: Werbeagentur Arthouse )

Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr
Telefon (+43 732) 77 20-142 81
Fax (+43 732) 77 20-214 355

Bitte vereinbaren Sie sich vorher telefonisch einen Termin!

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: