Bautechnikpreis 2025 | Internatszubau Bioschule Schlägl

Erstmalig fand mit dem Bautechnikpreis 2025 eine Bearbeitung zweier Objekte unter Beteiligung der Landes-Immobilien GmbH durch Schüler:innen statt.
Zudem hat das Land Oberösterreich einen neu eingeführten Sonderpreis für „Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“ vergeben, um ein klares Symbol für nachhaltiges Bauen zu setzen.

Die Bioschule Schlägl ist eine LWBFS mit angeschlossenem Internat. Als Erweiterung für das bestehende Internat soll ein neuer, selbstständiger Trakt mit zeitgemäßen Zimmern für die Schüler:innen errichtet werden.
Der Bauplatz für den Neubau ist ein leicht nach Süden abfallendes Grundstück mit bestehenden Parkplätzen und wird an zwei Seiten von Bäumen eingefasst. An der westlichen Grundgrenze schließt die Einfassungsmauer des anschließenden Gartens an, am höchsten Punkt des Geländes befindet sich eine historische Kapelle.
Der Erweiterungsbau ist so zu konzipieren, dass er in zwei Etappen ausgeführt werden kann.
Der erste Bauabschnitt umfasst ca. 25 Betten, davon ein Zimmer barrierefrei, und ein Erzieherzimmer. Die zweite Etappe soll die Möglichkeit zur Erweiterung um nochmals 25 Betten bieten.
Zusätzlich ist das Projekt so zu planen, dass es in den Sommermonaten als Hotel genutzt werden kann. Zu diesem Zweck sind eine Rezeption und eine Sanitärinfrastruktur für Camping-Gäste mitzudenken.
Die entwickelten Konzepte sollen im Dialog mit dem bestehenden Schulgebäude sowie der umgebenden Anlage stehen. Nachhaltige Baustoffe und Konstruktionen sollen Einfluss nehmen auf den Entwurf.

Bearbeitet durch die Holzbau-Klasse.

1. Preis und Sonderpreis der ZT-Kammer "Die beste Idee": Projekt HZ123456

Projektteam: Jana Kocher, Florian Bötscher, Denise Meier

2. Preis: Projekt 593918

Projektteam: Helene Hofstadler, Kevin Knogler, Rümeysa Celepci, Nina Kern

3. Preis: Projekt 162326

Projektteam: Eva Truttenberger, Sophie Steiner, Lara Plomberger

Sonderpreis "Die cleverste Brandschutzlösung": Projekt 314159

Projektteam: Felix Fischer, Christoph Weissenbök, Daniel Reisenberger, Thomas Plank

Sonderpreis vom Land Oö für „Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft“: Projekt 260702

Projektteam: Karoline Ehrenleitner, Anna Rockenschaub, Luisa Lehner

Projekt 080910

Projektteam: Lukas Schauer, Bernd Steininger, Paul Steinmaurer, Alexander Gutenberger

Projekt 082110

Projektteam: Simon Koppler, Bianca Lerchner, Erik Luksch, Martin Fahrner

Projekt 979801

Projektteam: Jonas Gruber, Fatma-Seyda Kapan, Aldin Mesic