
(Quelle: Ernst Grilnberger, Land OÖ)
Promenade 37
4021 Linz
Telefon (+43 732) 7720-120 73
Fax (+43 732) 77 20-21 20 99
Homepage www.stefan-kaineder.at
Persönliche Daten
- geboren am 22. Jänner 1985 in Linz
- verheiratet mit Julia
- Kinder: Sophia (2010), Maximilian (2011) und Florian (2015)
- Eltern: Heribert und Christine
Besondere Interessen und Hobbys
- Musik
- Schauspiel
- Tischlerei
Lieblingsspeisen
Alles außer Brokkoli
Ziele und Interessen als Mitglied der Landesregierung
- Klimaschutz zur obersten Priorität machen!
- Für ein wertvolles Miteinander in OÖ sorgen!
Schulbildungen
- 1991 - 1995 Adalbert Stifter Volksschule
- 1995 - 2003 Petrinum Linz
Studium
- 2004 - 2014 Theologie
Erlernter Beruf und berufliche Laufbahn
- 2008 - 2013 Organisationsreferent
- 2013 - 2015 Bildungsreferent in der Entwicklungszusammenarbeit
Politische Funktionen / Laufbahn
- 2015 - 2019 Landtagsabgeordneter der Grünen
- seit 2019 Landessprecher der Grünen Oberösterreich
- seit 2019 Stv. Bundessprecher der Grünen Österreich
- seit 30. Jänner 2020 Landesrat
Zuständigkeiten und Aufgaben
- Aufgabengruppe Lebensmittelaufsicht
einschließlich der Koordinierungskompetenz in den Fragen der Gentechnik im Einvernehmen mit dem für Agrarische Angelegenheiten zuständigen Mitglied der Landesregierung - Aufgabengruppe Preisbestimmung und Preisüberwachung
- Aufgabengruppe Umweltschutz
einschließlich der Koordinierungskompetenz im Bereich des Klimaschutzes
ausgenommen- die Bauphysik,
- die Förderung von Energiesparmaßnahmen, neuen Energietechniken, erneuerbaren Energieträgern - insbesondere im Nicht-Wohnbereich,
- die Förderung der Ökostromerzeugung sowie
- die Energiewirtschaft
- Aufgabengruppe Wasserrecht
- Aus der Aufgabengruppe Gemeinden
die Zweckzuschüsse des Bundes zur Förderung des Umweltschutzes -
Aus der Aufgabengruppe Oberflächengewässerwirtschaft
das wasserwirtschaftliche Planungsorgan - Aus der Aufgabengruppe Soziales
die Integrationsmaßnahmen und Maßnahmen für Fremde - Aus der Aufgabengruppe Sozialhilfeträger-Land
die Gewährung von Hilfe in besonderen Lebenslagen (Geldleistungen), soweit dafür im Referat Mittel zur Verfügung stehen - Aus der Aufgabengruppe Umwelt- und Anlagenrecht das Umweltrecht
einschließlich der Generalkompetenz in der Umweltverträglichkeitsprüfung, soweit es nicht das Oö. Luftreinhalte- und Energietechnikgesetz betrifft - Aus der Aufgabengruppe Verwaltungspolizei
das Migrationswesen