Sicher ist wer sichtbar ist

Statistisch betrachtet steigt die Unfallgefährdung bei den Fußgängerinnen und Fußgängern in den Herbst- und Wintermonaten deutlich an. Die kürzere Tageslichtzeit erhöht die Gefahr nicht gesehen zu werden. Als Vorsorgemaßnahme bieten wir Ihnen jetzt kostenfrei Reflektorbänder an. Mach dich sichtbar.

Besondere Vorsicht

Mit Anbruch der kalten Jahreszeit ist auch größere Vorsicht im Straßenverkehr geboten. Durch die kürzer werdenden Tageslichtzeiten ist besonders für Fußgängerinnen und Fußgänger der Winter die gefährlichste Jahreszeit. 
 
Warum die Wintermonate im Bereich Verkehr so gefährlich sind, ist neben schwierigen Witterungsverhältnissen oftmals die mangelnde Erkennbarkeit bzw. die schlechte Sichtbarkeit. Wirbelndes Laub, spiegelnde Straßen, Regen, Schnee, geringe Tageslichtphasen, Nebelschwaden. Das alles bedeutet schlechte Sicht.

Statistisch betrachtet steigt die Unfallgefährdung in den Herbst- und Wintermonaten vor allem in der Gruppe der Fußgängerinnen und Fußgänger deutlich an und erreicht im Dezember den jährlichen Höchstwert.

Herausforderung dunkle Jahreszeit

Studien des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigen, dass die Anhaltebereitschaft eines Autofahrers in der Nacht deutlich geringer ist als am Tag. Dieser Sachverhalt ist bei schlecht beleuchteten Schutzwegen noch deutlicher ausgeprägt. Bei einem Zusammenstoß mit einem PKW, bei einer Geschwindigkeit von etwa 20 km/h, beträgt das Risiko, schwer verletzt zu werden, bereits 35 Prozent. Bei überhöhter Geschwindigkeit im Ortsgebiet besteht ein hohes Tötungsrisiko. So liegt die Überlebenschance von Fußgängerinnen und Fußgängern bei einem Unfall mit einem PKW, mit der Geschwindigkeit von 70 km/h, bei 5 Prozent.


Zu den besonders gefährdeten Personengruppen zählen in den Wintermonaten Kinder und ältere Menschen. Kinder werden im Straßenverkehr aufgrund ihrer Größe schwerer erkannt und haben selbst Schwierigkeiten, Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. Nur weil Fußgängerinnen oder Fußgänger ein herannahendes Fahrzeug erkennen, bedeutet das nicht, dass auch sie wahrgenommen und erkannt werden.

Aktion "Mach dich sichtbar"

Ein großer Teil der Unfälle von Fußgängerinnen Fußgängern kann durch eine Verbesserung der Sichtbarkeit im Straßenverkehr vermieden werden. Mit gut reflektierendem Material ist man etwa um den Faktor Fünf sicherer unterwegs.

Das Tragen von Reflektorbändern ist insbesondere für schutzbedürftige Personengruppen wie Schulkinder und ältere Menschen zu empfehlen

Die Aktion „Mach dich sichtbar“ beinhaltet Einzelmaßnahmen, die sich aus Maßnahmen der Bewusstseinsbildung, der Schwerpunktkontrollen und Bereitstellung von Sicherheitsmaterialien zusammensetzen.

Das Land Oberösterreich stellt Ihnen jetzt kostenfrei Reflektorbänder zur Verfügung.

Diese sind ab sofort in allen ÖAMTC- und ARBÖ-Stützpunkten gratis erhältlich sowie unter der Email-Adresse: Reflektorband@ooe.gv.at kostenfrei bestellbar.

Video "Sicher ist wer sichtbar ist"

 

Video zum Thema Fußgängerinnen und Fußgänger - "Sicher ist wer sichtbar ist - Aktion Mach dich sichtbar geht in die nächste Runde". Das Land Oberösterreich stellt kostenfrei Reflektorbänder zur Verfügung.

Videodauer: 00:56 Minuten

  

Video mit Audiodeskription

 

Videodauer: 00:56 Minuten

  

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: