Quelle: Land OÖ
Für politische Bildung bleibt in den Schule oftmals nicht genügend Zeit. Deshalb veranstaltet der Oö. Landtag jährlich eine Woche lang die "Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich". In vierstündigen Workshops wird 10- bis 15-Jährigen vermittelt, wie Politik und Demokratie funktionieren und wie sie diese aktiv mitgestalten können. Um die Aufgaben des Oö. Landtags noch näher erforschen zu können, stehen den Jugendlichen auch Abgeordnete für Interviews zur Verfügung. Die gesammelten Ergebnisse präsentieren die Schülerinnen und Schüler anschließend in Form eines Videos oder einer Zeitung.
Quelle: Land OÖ
Weiterführende Informationen
-
Demokratielandschaft
.
Die Demokratielandschaft hat zum Ziel, Projekte zur Förderung von Demokratieverständnis und Partizipation für Kinder und Jugendliche zu entwickeln und umzusetzen.