Pressemeldungen

Das Land Oberösterreich bietet aktuelle Pressemeldungen zur Landespolitik, zu sozialen Initiativen sowie Entwicklungen in verschiedenen Lebensbereichen.

Seite 35 von 53
  1. 04. Dezember 2024 -  Neue Frauenübergangswohnung in OÖ

    Übergangswohnungen dienen als sicherer Hafen, wo betroffene Frauen Unterstützung und Ruhe finden können, um ihr Leben neu zu gestalten. „Das Ziel ist klar: In jedem Bezirk soll es eine Schutzunterkunft geben. Neben den Frauenhäusern zählen dazu Frauenübergangswohnungen“, so LH-Stv.in Mag.a Haberlander anlässlich der Eröffnung der 11. Frauenübergangswohnung für OÖ in Schärding.

    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 68.4647
    Neue Frauenübergangswohnung in OÖ Übergangswohnungen dienen als sicherer Hafen, wo betroffene Frauen Unterstützung und Ruhe finden können, um ihr Leben neu zu gestalten.
     
  2. 04. Dezember 2024 -  Gutes kommt zurück! - Das Agrarbudget 2025
    Mit fast 96 Millionen Euro für die Land- und Forstwirtschaft sowie die Entwicklung des ländlichen Raums wird auf Innovation, Kreislaufwirtschaft und Resilienz gesetzt: „Mit dem Agrarbudget 2025 schaffen wir die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft. Denn in der Landwirtschaft wie auch im Leben gilt: Gutes kommt zurück!“, so LRin Langer-Weninger.
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 68.4647
    Gutes kommt zurück!
     
  3. 03. Dezember 2024 -  Oberösterreich rüstet sich für Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt
    „Auch wenn Oberösterreich im November wieder die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer aufweist, bereiten wir uns auf die angekündigten Freisetzungen vor“, betonen LH Stelzer und LR Achleitner. „Der Runde Tisch zu den Unterstützungen für die KTM-Belegschaft findet am Donnerstag statt.“
    Service > Medien > Pressemeldungen
    Score: 68.4647
    Oberösterreich rüstet sich für Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt „Auch wenn Oberösterreich im November wieder die niedrigste Arbeitslosenrate aller Bundesländer aufweist, bereiten wir uns auf die angekündigten Freisetzungen vor“, betonen LH Stelzer und LR Achleitner.
     
Seite 35 von 53