Datenschutzmitteilung Newsletter info.kultur

Informationen zum Schutz Ihrer Daten beim Newsletter info.kultur.

Stand: November 2025

Die oö. Landesverwaltung achtet die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger bzw. ihrer Kundinnen und Kunden.

Alle Informationen (Daten), die wir erhalten, werden gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet bzw. berechtigt sind oder dies mit Ihrer Einwilligung bzw. auf vertraglicher Grundlage erfolgt.

Alle Informationen werden nur zu bestimmten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet.

1. Verantwortlicher

Amt der Oberösterreichischen Landesregierung
Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur, 4021 Linz, Promenade 37
E-Mail: veranstaltungen.k.post@ooe.gv.at
Telefon: (+43 732) 7720-14875
Fax: (+43 732) 7720-211786

2. Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter für das Amt der Oö. Landesregierung ist die

KPMG Security Services GmbH
Kudlichstraße 41
4020 Linz
E-Mail: DSBA-LandOOE@kpmg.at

Bitte beachten Sie, dass es nicht Aufgabe des Datenschutzbeauftragten ist, in allgemeinen Datenschutzangelegenheiten zu beraten.

3. Informationen gemäß Art. 13 f Datenschutz-Grundverordnung

Mit den nachfolgenden Hinweisen klären wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden. Nach der Anmeldung wird die E‑Mail-Adresse der Bezieher:innen des Newsletters vom Amt der Oö. Landesregierung als Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Z 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet (gespeichert und für Zwecke der Versendung benützt).

Inhalt des Newsletters

Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger:innen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der NutzerInnen maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Wissenswertes und Veranstaltungsinformationen rund um die communale oö, die Kulturexpo, das Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum, die Tage der offenen Ateliers, den Kultursommer, die Oö. Landeskonzerte, das Oö. Landesmusikschulwerk, Publikationen, Preise & Auszeichnungen und Förderungen.

Double-Opt-In und Protokollierung

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.

Versanddienstleister

Der Versand der Newsletter erfolgt von Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin (HRB 133191 B, Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)) nachfolgend bezeichnet als „Versanddienstleister“. Alle Angaben zur Datenverarbeitung durch den Versanddienstleister finden Sie hier. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger:innen nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.

Anmeldedaten

Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben.

Statistische Erhebung und Analysen

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server des Versanddienstleisters abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können nicht einzelnen Newsletterempfänger:innen zugeordnet werden. In den Reports werden Daten der öffnenden und klickenden Empfänger:innen rein anonymisiert dargestellt. Es werden zudem keine vollständigen IP-Adressen erhoben.

Kündigung/Widerruf

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d. h. Ihre Einwilligung widerrufen. Damit erlischt gleichzeitig Ihre Einwilligung in dessen Versand durch den Versanddienstleister und die statistischen Analysen. Ein getrennter Widerruf des Versandes durch den Versanddienstleister oder die statistische Auswertung ist nicht möglich. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie sich entweder direkt über den im Newsletter angeführten Link abmelden oder Ihre Abmeldung alternativ an die oben genannte Adresse (postalisch oder per E-Mail) des Verantwortlichen senden. Nach erfolgter Abmeldung vom Bezug des Newsletters werden ihre personenbezogenen Daten aus dieser Datenanwendung gelöscht.

Für allfällige datenschutzrechtliche Beschwerden ist die Österreichische Datenschutzbehörde zuständig.

4. Widerspruchshinweis gemäß Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung 

Die von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO besteht auch ein Widerspruchsrecht bei Direktwerbung.

Bitte beachten Sie, dass ein Widerspruch nicht zielführend ist bzw. sein kann, wenn die Datenverarbeitung aus zwingenden schutzwürdigen Gründen erforderlich ist.

Wenn Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an: