Woche der Entwicklungszusammenarbeit
Termin: Montag, 17. November 2025 bis Sonntag, 23. November 2025
Veranstaltungsort: in ganz Oberösterreich
Fairer Handel wirkt
Eine faire Welt muss keine Illusion sein. Jeder und jede kann einen Beitrag leisten, damit unsere Welt Schritt für Schritt gerechter wird. Eine Möglichkeit, die allen offen steht, ist, beim Einkauf zu Produkten zu greifen, die fair gehandelt werden. Neben den klassischen Produkten wie Kaffee, Tee, Reis und Kakao gibt es längst auch Baumwolle, Schnittblumen, T-Shirts und viele weitere Produkte aus fairem Handel. Produkte, die auch im oberösterreichischen Lebensmittelhandel und den Weltläden zu finden sind. Fairer Handel verbessert die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen, die am Beginn der weltweiten Lieferketten stehen, und schafft Grundlagen für ein ausreichendes Aus- und Einkommen im globalen Süden. Oberösterreich übernimmt Fairantwortung, jeder und jede kann dazu einen Beitrag leisten.
Veranstaltungen im Rahmen der EZA-Woche
- Gewinnspiel 4youCard | JugendService des Landes OÖ
- FAIRytale-Atelier am 16. November 2025, 10:00 - 16:00 Uhr in Eferding, Schlossergasse
- Filmabend "Kinderarbeit fürs Klima" am 18. November 2025 um 17:30 Uhr in der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, Kaplanhofstraße 40, 4020 Linz
- Filmabend "Austroschwarz" am 20. November 2025 um 19:00 Uhr im Dieselkino Braunau.
- Kostenlose Filmvorführung für Schulklassen der Sekundarstufe 1 "Blanka"
am 20. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr im Wissensturm der VHS Linz. Anmeldung klassenweise: bernhard.mittermayr@dioezese-linz.at - Kostenlose Filmvorführung für Schulklassen der Oberstufe "Generation Change"
am 21. November 2025, 10:00 - 12:00 Uhr im Wissensturm der VHS Linz. Anmeldung klassenweise: ooe@suedwind.at - Film und Filmgespräch mit Andrea Reitinger "Zeit für Utopien"
am 21. November 2025 um 19:30 Uhr im Spielraum Gaspoltshofen - Kochabend - veggie, fair & bio - am 21. November 2025 um 18:00 Uhr im ZIMT Braunau
- OÖ kocht mit Silvia Schneider - zu Gast Nana Falkner
Website/Mediathek: https://www.lt1.at
Weiterführende Informationen
