| Errichtung eines Konsumvereins in Linz Josef Werndl kauft die Papierfabrik Jocher im Wehrgraben in Steyr, um seine Waffenfabrik auszubauen. Überschwemmungen in allen Vierteln Oberösterreichs | |
| 5. März | Reichsgemeindegesetz | 
| 19. März | Gründungsversammlung des "Linzer Turnvereins 1862" | 
| 27. März | Der Landesausschuss stellt der Gemeinde Pfarrkirchen Haller Jodwasser für die Gemeindearmen zur Verfügung. | 
| 1. Mai | Grundsteinlegung für den Mariä-Empfängnis-Dom (Neuer Dom) in Linz | 
| 2. Mai | Die oberösterreichische Landwirtschaftsgesellschaft übermittelt dem Landesausschuss den Antrag von Anton Wurmb auf Errichtung einer oberösterreichischen Bodenkreditanstalt. Auch die Errichtung einer Hypothekenanstalt wird erörtert. Bis dahin bestehen in Oberösterreich fünf Sparkassen. | 
| 17. Mai | Gmunden wird zum Kurort erklärt | 
| 22. Mai | Dr. Eduard Bach tritt als Statthalter zurück; er war zwischen 4. Mai 1851 und 16. August 1854 und zwischen 7. Juni 1855 und 22. Mai 1862 kaiserlicher Statthalter. | 
| 7. Juni | Uraufführung "Der Linzer Postillon" von Nikolaus A. Hölzel | 
| 17. Juli | Eröffnung des Gmundner Kurhauses | 
| 7. September | Erstes Dampfschiff auf dem Hallstätter See | 
| 21. Dezember | Erfinder Carl Kreil † | 
| 29. Dezember | Der oberösterreichische Landtag bewilligt Franz Stelzhamer (1802-1874) einen jährlichen Ehrensold. | 
1862
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at
 
 
             
               
         
            
            
         
         
         
        