| 
			 Gründung eines Arbeiter-Kranken-Vereins der österreichischen Waffenfabrik Steyr Bei Bohrungen, die Zusammenhänge zwischen dem Salzvorkommen von Bad Ischl, Goisern und Bad Aussee feststellen sollten, stößt man in 420 Meter Tiefe auf eine Jod-Schwefelquelle von 19 Grad Celsius, 1877 auf eine zweite und dritte. Oberösterreich verfügt über 18 Männer- und 23 Frauenklöster. Hall führt seit 1876 das Prädikat "Bad"  | 
		|
| 1. Jänner | 
			 Die in bisherigen Landesgesetzen vorkommenden Maß- und Gewichtssätze werden in metrische Maße und Gewichte umgewandelt. Die alten Maße werden nach Einführung der metrischen Maße bei Strafe verboten.  | 
		
| 2. Jänner | 
			 Erstes Erscheinen der zweimal wöchentlich herauskommenden katholisch-konservativen Zeitung "Steyrer Zeitung für Wahrheit, Recht und Freiheit" (bis 1983 und ab 1945)  | 
		
| 5. Jänner | Erscheinen der ersten Nummer der "Steyrer Zeitung" | 
| 8./9. Jänner | Brand des Turmes der Steyrer Stadtpfarrkirche | 
| 28. Jänner | Gründungsversammlung des Linzer Rudervereins "Ister" | 
| 21. März | 
			 Der Insurgentenführer der Herzegowina Ljubibratic in Linz interniert  | 
		
| 23. März | 
			 Der Mitbegründer des Bades und Kurortes Ischl, der Salinen-Physiker Dr. Josef Ritter von Brenner-Felsach gestorben  | 
		
| 27. März | Der Neubau der Linzer Lehrerbildungsanstalt in der Honauerstraße wird bezogen. | 
| 12. April | Kirchenlehrer Josef Reiter † | 
| 19. April | 
			 Wahl von Cölestin Ganglbauer (59) zum Abt des Benediktinerstiftes Kremsmünster  | 
		
| 25. April | 
			 Ein Gesetz ermächtigt die Regierung, die Bahn Braunau - Straßwalchen anzukaufen.  | 
		
| 3. Mai | Politiker und Dichter Beda Piringer † | 
| 17. Mai | 
			 Grundsteinlegung für ein israelitisches Gebethaus in Linz  | 
		
| 31. August | Schiffbaupionier Ignaz Mayer † | 
| 1. November | 
			 Neuregelung der Bezüge des Seelsorgeklerus in Linz, Steyr, Wels und Ried; für ständige Seelsorge 1000 fl., für Hilfspriester 400 fl.; in anderen Städten und Kurorten 800 bzw. 350 fl., in anderen Orten 600 bzw. 300 fl.  | 
		
| 28. November | Der Landesschulrat verbietet die entgeltliche Weitergabe von Schreib- und Zeichenbedarf durch Lehrer an Schulkinder. | 
| 12. Dezember | Bildschnitzer Josef Rint † | 
1876
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at