|
Gründung des "Vereins bildender Künstler und Kunstfreunde in Linz" Die geplanten Bismarckfeiern führen zu neuen Spannungen zwischen Liberalen und Nationalen. Uraufführung der Oper "Evangelimann" von Wilhelm Kienzl |
|
| 1. Jänner |
Erstes Erscheinen der katholisch-konservativen Wochenzeitung "Machländer Volksbote. Unabhängiges Organ für den unteren Mühlkreis" in Perg (bis 1929) |
| 6. Jänner |
Erstes Erscheinen der katholischen Wochenzeitung "Salzkammergut-Zeitung" |
| 2. Februar |
Gründung des Katholischen Arbeiterinnenvereins in Linz. Er unterstellt sich 1902 dem "Oberösterreichischen Arbeiterbund" und geht 1934 in der Katholischen Aktion auf. |
| 13. Februar | Erstmals wird ein Grammophon im Linzer Hotel "Schiff" öffentlich vorgestellt. |
| 17. März | Dichter Wilhelm Pailler † |
| 1. April |
Erstes Erscheinen der vom Katholisch-Politischen Arbeiterverein für Oberösterreich herausgegebenen Wochenzeitung "Katholische Arbeiterzeitung" |
| 2. Mai | Erster Schultag von Adolf Hitler in der Volksschule Fischlham bei Lambach |
| 29. Mai | Eröffnung des neuen Gebäudes des Landesmuseums |
| 18. August | Topograph Johann Baptist Lamprecht † |
| 29. Oktober | Arzt und Botaniker Karl Schiedermayer † |
| 29. November | Staatsmann Eduard Graf von Taaffe † |
| 30. November | Komponist Johann Nepomuk David in Eferding geboren |
1895
Amt der Oö. Landesregierung • 4021 Linz, Landhausplatz 1 • Telefon (+43 732) 77 20-0 • E-Mail post@ooe.gv.at